1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Fußball: Fußball: MSV mit Rekordsieg des Tages

Fußball Fußball: MSV mit Rekordsieg des Tages

Von RALF KANDEL 08.09.2013, 21:11
Oftmals einen Schritt schneller waren die Hettstedter (blau) beim Pokalspiel in Brücken.
Oftmals einen Schritt schneller waren die Hettstedter (blau) beim Pokalspiel in Brücken. RALF KANDEL Lizenz

SANGERHAUSEN/MZ - Eigentlich war es wie immer: Ein Favorit blieb auf der Strecke, einige höherklassige Mannschaften hatten alle Mühe, sich in die nächste Runde zu quälen, und es gab einige Kantersiege. Dennoch bot die zweite Runde im Kreispokal Mansfeld-Südharz einige spannende Partien, von denen zwei in die Verlängerung gingen und eine erst im Elfmeterschießen entschieden wurde.

Für Fortuna Brücken läuft es in dieser Saison alles andere als nach Plan. In der Kreisoberliga ist die Mannschaft nach drei Spieltagen noch sieglos und jetzt schied sie auch im Krombacher-Kreispokal aus. Das allerdings mit Anstand. Beim 2:5 gegen die Landesklasse-Elf vom FSV Hettstedt zogen sich die mit argen Besetzungsproblemen angetretenen Gastgeber gut aus der Affäre.

Der größte Unterschied zwischen den beiden Mannschaften war die Chancenverwertung. Während die Fortunen einige Hochkaräter vergaben, war Hettstedt dabei einfach viel konsequenter. Der Gast nutzte vier seiner fünf Torchancen in der 1. Halbzeit zur zwischenzeitlichen 4:0 Führung.

Trotz allem, verständlichen, Ehrgeiz lieferten die Kicker vom VfB Oberröblingen am Sonnabend im Kreis-Pokalspiel gegen Schwarz Gelb Stolberg eine sportlich sehr faire Aktion. Passiert war dabei folgendes: Beim Stand von 1:3 verletzte sich ein Gästespieler bei einem Zweikampf. Die Stolberger hofften, dass die Oberröblinger den Ball ins Aus spielten, aber vergeblich. Ein Oberröblinger Akteur bekam von der Verletzung nichts mit, zog auf und davon und wurde in letzter Sekunde von einem Stolberger Abwehrspieler im Strafraum zu Fall gebracht. Schiedsrichter Karsten Kuchaczyk zeigte daraufhin auf den Elfmeterpunkt.

Nachdem die Oberröblinger dann endgültig „geschnallt“ hatten, was zuvor passiert war, „kugelte“ Michael Koch den fälligen Strafstoß dem Stolberger Keeper ganz ruhig in die Arme. (rak)

Als Christian Wagner den gastgebenden Kreisoberligisten mit einem Treffer vor und einem Tor nach der Pause auf 2:4 heran brachte, kam noch einmal Spannung auf. Dass Hettstedt nicht noch mehr ins Schwitzen kam, lag hauptsächlich auch an Sebastian Krause. Der Fortuna-Torjäger vom Dienst hatte diesmal gehörige Ladehemmung und vergab frei stehend gleich einige Möglichkeiten zum Anschlusstreffer.

Besser machten es da die Hettstedter. Ihr Tor zum 5:2-Endstand in der 88. Minute beendete jeden Zweifel am Weiterkommen. Torschützen beim FSV waren Michel Sauerzapf (2), Marcel Koplin, Kevin Krause sowie Fortuna-Kicker Felix Kosiol, dem ein Eigentor unterlief. „Das war schon viel besser, als in den Punktspielen“, war Fortunas Mannschaftsleiter Falk Sandner trotz der Niederlage nicht unzufrieden. Und Torhüter Robert Nowak fügte hinzu: „Jetzt müssen wir aber auch mal in der Kreisoberliga punkten.“

Wolferstedter Heimspielsieg

Es geht also doch. In der Kreisliga konnten die Fußballer von Rohnetal Wolferstedt noch keinen Heimsieg in dieser Saison einfahren, im Pokal hat es geklappt. Am Sonntag behauptete sich Rohnetal gegen Helmsdorf mit 5:2 Treffern und ist damit weiter im Pokalrennen dabei. Großen Anteil daran hat Pierre Agthe. Er legte dem Gast gleich vier Treffer ins Netz, einmal war Steven Albrecht für den Gewinner erfolgreich. Bereits zur Pause hieß es dabei 3:0. Torschützen auf Seiten von Helmsdorf waren Raiko Rasser und Danny Michalowski. „Unsere Rumpftruppe hat richtig gut gespielt“, freute sich dann auch Peter Fries von Rohnetal.

Baierl hat es sehr eilig

Ziemlich eilig hatte es am Sonnabend Philipp Baierl. Der Angreifer vom MSV Eisleben hatte bereits nach 18 Minuten der Pokalpartie der Lutherstädter bei Grün Weiß Gerbstedt einen Hattrick auf der Habenseite stehen. Am Ende brachte es Baierl auf fünf Treffer, der MSV erzielte insgesamt sage und schreibe 14 Tore. Zweimal konnten auch die Gerbstedter jubeln. Schon beim Stand von 7:1 zur Pause war allen Beteiligten klar, dass es für die Gastgeber eine richtige „Packung“ geben würde. So kam es dann auch. Am Ende waren es 14 „Buden“, die zu Buche standen. Neben Baierl mit fünf und Raik Rothe mit drei Treffern beteiligten sich auch Stefan Janke, Elia Wilke, Clemens Bloßfeld, Florian Feske, Cornel Kühnel und Mirko Schuhmann am Schützenfest.

Eintracht keine Hürde

Kreisoberligist Kickers Gonnatal konnte seinen Aufwärtstrend auch im Pokalspiel bei Eintracht Niederröblingen unter Beweis stellen. Leicht und locker spazierte der Gast ins Achtelfinale. Beim mehr als ungefährdeten 7:1-Erfolg beim Kreisliga-Absteiger trafen Marcus Paper, Matthias Sturm und André Heuert doppelt, einmal war Andreas Sand erfolgreich.

„Rio“ mischt auch diesmal mit

Im Kreispokal fühlt sich die Kreisliga-Elf von Möve Riethnordhausen auch in dieser Saison pudelwohl. Der Viertelfinalist des letzten Jahres steht nach einem 2:0 in Quenstedt in der Runde der letzten 16 Mannschaften. Michael Schulz in der 48. Minute und Normen Barth (72.) waren für die Tore zum Weiterkommen zuständig.

Spaziergang für VfR Roßla

Nach einer 2:0-Pausenführung setzte sich der VfR Roßla bei der SG Mansfelder Grund am Ende mühelos mit 7:0 Toren durch. Christian Meergarten erzielte dabei allein drei Treffer, jeweils einmal netzten Matthias Hauschulz, Uwe Brandt, Andreas Altmann und Manuel Heyroth ein.

Westphal sorgt für Entscheidung

Nach den bisher überzeugenden Leistungen in der noch jungen Saison gab es jetzt einen Rückschlag für Olympia Berga. Bei Lok Röblingen kassierte der Gast eine 3:4-Niederlage. Mit seinem zweiten Treffer im Spiel machte Christian. Westphal vier Minuten vor Ultimo das Weiterkommen der Röblinger perfekt. In der von vielen Unterbrechungen und gelben Karten geprägten Partie trafen zudem Nico Schulz und Alexander Voigt für den Gastgeber. Torschützen bei Olympia waren Dennis Kannenberg, Daniel John und Sven Breitenbach.

VfB verschläft die erste Halbzeit

Mit einer starken Leistung in der ersten Halbzeit legte Schwarz Gelb Stolberg den Grundstein zum 3:1-Sieg beim VfB Oberröblingen. Zur Pause lag der Gast nach Treffern von Norman Kunert (14., Elfmeter), Marcus Wieczorek (34.) und Dirk Rost (35.) schon 3:0 vorn. Waren die Gäste den Oberröblingern in dieser Phase sowohl kämpferisch, als auch läuferisch weit überlegene, so änderte sich das Bild in der zweiten Halbzeit. Nun spielte der VfB weitaus besser, doch mehr als das 1:3 durch Michael Koch sprang nicht heraus.

Eintracht mit glücklichem Sieg

Eine ganz „enge Kiste“ war das Duell zwischen den Kreisliga-Teams aus Bennungen und Wallhausen. Am Ende setzten sich die Gastgeber etwas glücklich 3:2 durch. Jeromè Sänger traf doppelt, Sven Otte einmal. Beide Wallhäuser Treffer gingen auf das Konto von Steven Müller.

Sittendorf mischt weiter mit

Das Kreisklasse-Team vom FSV Sittendorf ist im Achtelfinale dabei. Gegen die Elf von Merkur Volkstedt feierte der FSV am Sonnabend einen hochverdienten 2:1-Erfolg. Jörg Halbhuber (20.) und Benjamin Bott (84.) brachten den FSV 2:0 in Führung, Andreas Koch konnte für den Gast nur noch verkürzen.

Bräunrode mit besseren Nerven

Erst im Elfmeterschießen fiel die Entscheidung im Duell zwischen dem Kreisliga-Team aus Hayn und dem Kreisoberligisten Bräunrode. Der Gast hatte dabei die besseren Nerven und siegte am Ende 7:6. Hayns Keeper Peter Sygo parierte zwei Elfmeter, Gäste-Schlussmann Kevin Kühne sogar drei. Nach 90 und 120 Minuten der intensiv geführten Partie stand es 1:1. Christoph Voigtländer traf für Südharz (55.), Sebastian Greiner glich für Bräunrode aus (70.).

Kein Spielbericht

Vom 3:0-Erfolg von Traktor Sandersleben über die Elf Blau-Weiß Bornstedt liegt kein Spielbericht vor. Die Feier war sicher zu anstrengend.