1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Neptunfest und Spielenacht: Corona-Zwangspause - Allstedt: Mehr Aktivitäten für Kinder und Jugendliche geplant

Neptunfest und Spielenacht Corona-Zwangspause - Allstedt: Mehr Aktivitäten für Kinder und Jugendliche geplant

Von Grit Pommer 05.08.2020, 07:30

Allstedt - Die große Kindertagsparty mussten wegen der Coronabeschränkungen ausfallen. Doch in den kommenden Wochen und Monaten soll in Allstedt wieder einiges für Kinder und Jugendliche los sein. Im Stadtrat gab die neue Jugendbeauftragte der Einheitsgemeinde, Sabine Ulrich, Auskunft über die Pläne.

So soll am 6. und 7. August im Allstedter Sommerbad ein großes Neptunfest über die Bühne gehen - vorbereitet wird es zusammen mit dem Hort der Allstedter Grundschule. Am 24. September ist dann die Teilnahme am Kinderjahrmarkt in Sangerhausen geplant. Denn auch der soll nach jetzigem Stand stattfinden. Auch die traditionelle Sport- und Spielenacht in den Herbstferien soll durchgeführt werden - am 19. und 20. Oktober in der Allstedter Zweifelderhalle. Am 28. November schließlich steht die Kinderweihnacht auf Burg & Schloss Allstedt auf dem Programm.

Jugendclub in Emseloh soll wieder öffnen

Außerdem arbeitet Ulrich gerade daran, dass der Jugendclub in Emseloh möglichst bald wieder eröffnet werden kann. In Winkel dagegen sieht es schlecht aus - mangels Toiletten gibt es dort keine Chance, ein Hygienekonzept genehmigt zu bekommen. Ulrich ist seit dem 1. Mai die neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Allstedt. Nach einer Ausbildung zur Bürokauffrau und einigen Jahren Berufstätigkeit im kaufmännischen Bereich hatte sie sich entschieden, einen neuen Weg einzuschlagen. Sie absolvierte eine zweite Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin in Halle, arbeitete danach als Erzieherin in Kitas und in einer Förderschule. „Ich verstehe mich als Ansprechpartnerin, Ideengeberin und ein Stück weit auch als Wegbegleiterin“, sagt sie.

›› Erreichbar ist Sabine Ulrich telefonisch unter 034652/223, mobil unter 0151/12002144, per Mail unter [email protected] und natürlich auch ganz persönlich im Rathaus am Markt 10. (mz)