1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Berufsbildenden Schulen: Berufsbildenden Schulen: Altenpflege als Ausbildungsberuf angeboten

Berufsbildenden Schulen Berufsbildenden Schulen: Altenpflege als Ausbildungsberuf angeboten

Von Beate Thomashausen 08.07.2019, 09:30
Altenpflegekräfte werden dringend gesucht. Die Auszubildende Jennifer Landgraf unterstützt hier die 84-jährige Hannelore Kirchhoff.
Altenpflegekräfte werden dringend gesucht. Die Auszubildende Jennifer Landgraf unterstützt hier die 84-jährige Hannelore Kirchhoff. M. Schumann

Sangerhausen - Ab kommendem Schuljahr werden an den Berufsbildenden Schulen Mansfeld-Südharz Altenpflegehelfer ausgebildet. Das kündigte Schulleiterin Ines Storch jetzt an.

Das Landesschulamt habe den Antrag des Landkreises Mansfeld-Südharz genehmigt. Es handele sich um eine einjährige Ausbildung an der Berufsfachschule, die einen sehr hohen Praxisanteil habe.

Hauptschüler sollen angesprochen werden

Gedacht sei sie für junge Leute, die den Hauptschulabschluss in der Tasche oder das Berufsvorbereitende Jahr absolviert haben. Nach ihrem Abschluss sind sie in allen Bereichen der Altenpflege - egal ob ambulant oder stationär - einsetzbar.

„Es hat sich herauskristallisiert, dass im Landkreis dringend Fachkräfte im Bereich der Altenpflege benötigt werden.“ Und darauf habe man in den Berufsbildenden Schulen reagieren wollen, denn man könne es leisten, diese Ausbildung anzubieten.

„Das Personalkonzept an der Berufsschule steht bereits seit der Antragstellung Anfang des Jahres.“ Und auch Räumlichkeiten seien dafür vorhanden. Ebenso gebe es genügend mögliche Praktikumsbetriebe in der Region.

Bereits jetzt haben sich Jugendliche um die Ausbildungsstellen beworben, so die Schulleiterin. Um darauf aufmerksam zu machen, dass es künftig diesen Ausbildungsgang an der Berufsschule geben wird und man für die Schüler auch Praktikumsplätze benötige, informierte die Schulleiterin alle Pflegedienste und Heime in der Umgebung schriftlich über die neue Ausbildung.

Pfegekräfte händeringend gesucht

Und dort kann man die Altenpflegehelfer wirklich gut gebrauchen. „Na klar, sie werden gebraucht“, sagt René Jahn, der bei der Kranken- und Altenpflege Wend GmbH für Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.

„Wir brauchen Pflegekräfte.“ Die Wend GmbH kümmerst sich auch selbst um ihren Nachwuchs. Vier Lehrlinge habe man in diesem Jahr bereits neu eingestellt, weitere vier Lehrstellen könnten noch besetzt werden, so Jahn. Die GmbH sei in Eisleben, Hettstedt, Klostermansfeld, Gerbstedt, Vatterode und Benndorf ansässig und beschäftige 90 Mitarbeiter. 75 seien in der Pflege tätig.

Der Bedarf an Pflegekräften ist auch beim Pflegedienst Jacobi in Sangerhausen sehr groß. „Der Pflegenotstand ist lange bei uns angekommen“, sagt Geschäftsführer Jörg Zikmund.

Er begrüßt es sehr, dass jetzt auch die Berufsschule den Ausbildungsgang Altenpflegehelfer anbietet, der auch Hauptschülern, denen die Theorie nicht so liegt, eine Chance einräumt, in der Pflege Fuß zu fassen.

33 Mitarbeiter betreuen aktuell 120 Klienten, so Zikmund. Und das junge Unternehmen, dass erst seit 1. November 2017 am Markt ist, will weiter expandieren.

Ambulantes Wohnen in Sangerhausen geplant

„Der Bedarf dafür ist da“, sagt der Chef. In der ehemaligen Gaststätte „Zum Löwen“ in Oberröblingen werde aktuell ausgebaut, um wahrscheinlich im März 2020 dort ambulante Wohnformen anzubieten.

30 Anmeldungen gebe es bereits jetzt für die 24 Plätze. Daran sehe man bereits, wie groß der Bedarf an Pflegeheimplätzen und damit auch an Pflegekräften sei.

Um seine Mitarbeiter zu motivieren und zu halten, zahle er jetzt einen Haustarif, der an den öffentlichen Dienst angeglichen ist, so Zikmund. „Ich brauche meine Mitarbeiter und möchte nicht, dass sie abwandern.

Deshalb bin ich froh darüber, dass ich die Verhandlungen mit den Pflegekassen so führen konnte, dass wir jetzt besser bezahlt werden“, sagt Zikmund.

Allerdings habe das auch zur Folge, dass sich der Eigenanteil erhöht, den die 120 Klienten zu leisten haben. „Ich hoffe, dass sich da noch etwas

tut und dass nicht alles auf die pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörige abgewälzt wird.“ (mz)