1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Nordverlängerung der A 71: Autobahnen A38, A71 und A14: Strukturwandel erfordert Lückenschluss

Nordverlängerung der A 71 Autobahnen A38, A71 und A14: Strukturwandel erfordert Lückenschluss

Von Joel Stubert 27.01.2020, 06:00

Sangerhausen/Mansfeld - Landrätin Angelika Klein (Die Linke) hat den Vorstoß von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) begrüßt, für eine Nordverlängerung der A 71 zu werben. Wie die MZ berichtete, ist dieses Projekt eines von dreien, das Haseloff Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ans Herz gelegt hat, wenn es darum geht, durch Infrastrukturprojekte den Kohleausstieg zu bewältigen.

„Die Nordverlängerung der A 71 ist Teil unseres Masterplans im Landkreis, um den bevorstehenden Strukturwandel in unserer Region zu gestalten“, so die Landrätin. „Deshalb freut es mich auch sehr, dass der Ministerpräsident das von uns gemeldete Projekt berücksichtigt hat.“

Nordverlängerung A 71 wichtig für Strukturwandel

Dieses sei wichtig, um einerseits Industriearbeitsplätze zu erhalten und andererseits noch welche hinzuzubekommen. „Das gelingt aber nur, wenn auch die Infrastruktur entsprechend ausgebaut ist. Der Lückenschluss zwischen der A 38, A 71 und der A 14 ist hierfür wichtig.“ Zudem würde die Nordverlängerung der A 71 auch eine erhebliche Entlastung der Ortschaften Annarode, Siebigerode und Mansfeld entlang der stark befahrenen B 86 bedeuten.

Die Diskussion ist nicht neu. In der Vergangenheit gab es bereits Pläne für die Nordverlängerung dieser Trasse von Sangerhausen bis Plötzkau, es wäre ein neues Verbindungsstück zwischen den Autobahnen 38 und 14. Allerdings: Eben dieser Nordverlängerung erteilte der Bund 2013 eine Absage.

Verlängerung der Autobahn nicht Teil der Planung im Bund

„Kein Bedarf“ notierten die Experten damals, auch weil das Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht stimmte. Als Gründe wurden zu wenige Fahrzeuge und zu hohe Kosten angeben. Das Projekt sei nicht wirtschaftlich, hieß es. Auch heute ist der Bau nicht Teil der Planung im Bund.

Das Thema Strukturwandel ist zentraler Gegenstand einer Diskussionsrunde, die am 4. Februar, 17 Uhr, im Glashaus im Rosarium stattfindet. Dort sollen auf Einladung des Sangerhäuser Landtagsabgeordneten André Schröder (CDU) Bürger und Unternehmer mit Entscheidungsträgern ins Gespräch kommen.

Zu Gast sind unter anderem der Bundestagsabgeordnete Torsten Schweiger (CDU), Kultusminister Rainer Robra (CDU) und der Präsident des Landesverwaltungsamtes, Thomas Pleye. (mz)