1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Brand- und Katastrophenschutz: Warn-App Nina im Harz: Kreis warnt jetzt per Smartphone

Brand- und Katastrophenschutz Warn-App Nina im Harz: Kreis warnt jetzt per Smartphone

06.06.2018, 07:58
Die Notfall-App des Bundes, kurz Nina, gibt es für Apple- und Android-Smartphones.
Die Notfall-App des Bundes, kurz Nina, gibt es für Apple- und Android-Smartphones. Nina

Quedlinburg - Die Menschen im Landkreis Harz können sich nun per App warnen lassen. Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Nina, kommen wichtige Informationen, etwa bei Großbränden, Hochwasser oder Unwetterereignissen, direkt aufs Smartphone.

Die Rettungsleitstelle im Landkreis Harz ist seit dem 1. Juni an das System angeschlossen.

„Damit können wir die Bevölkerung im Landkreis Harz schnell und konkret für einzelne Orte vor Gefahren warnen“, sagt Katharina Wendland, zuständige Dezernentin für den Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz.

Warn-App Nina: Effiziente Ergänzung

Die Meldungen würden in der Regel von den Mitarbeitern der Rettungsleitstelle und im Katastrophenfall von den für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Brand- und Katastrophenschutz Zuständigen verschickt, erklärt Wendland.

Die Warn-App sei für sie eine schnelle und effiziente Ergänzung zu den üblichen Informationswegen über Zeitungen, Hörfunk und Fernsehen.

Warn-App Nina: Die ist kostenfrei

Einzige Voraussetzung: Wer Nina nutzen will, muss die Warn-App installieren. Die App ist kostenfrei.

Es gibt sie für die Betriebssysteme iOS und Android. Ist die App auf dem Smartphone, können Nutzer die Orte, für die sie Warnmeldungen erhalten wollen, auswählen.

Je nach Einstellungen erfolgt unmittelbar nach Veröffentlichung der Warnmeldung eine sogenannte Push-Benachrichtigung mit einem Warnton.

Darüber hinaus erhält der Nutzer wichtige Hinweise zum richtigen Verhalten in der konkreten Situation. Mit der App können auch Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen empfangen werden.

*****************************************

Mehr Informationen zu Nina unter www.bbk.bund.de. (mz)