1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Vor Kontrolle geflüchtet: Vor Kontrolle geflüchtet: Verletzte Polizisten nach Verfolgungsjagd im Harz

Vor Kontrolle geflüchtet Vor Kontrolle geflüchtet: Verletzte Polizisten nach Verfolgungsjagd im Harz

30.04.2018, 04:03
In Hedersleben ist es bei einer Verfolgungsjagd zu einem Unfall mit einem Streifenwagen gekommen.
In Hedersleben ist es bei einer Verfolgungsjagd zu einem Unfall mit einem Streifenwagen gekommen. Matthias Strauss

Hedersleben - Am Sonntag ist es in Hedersleben zu einem Unfall gekommen, bei dem zwei Polizeibeamte des Polizeireviers Harz verletzt worden sind.

Gegen 20 Uhr sollte in der Ortslage Halberstadt ein Fiat Scudo einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, da die auf dem Anhänger befindliche Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war. Offensichtlich bemerkte der männliche Fahrzeugführer die Kontrollabsicht und entfernte sich mit sehr hoher Geschwindigkeit.

Die Verfolgungsfahrt ging durch Halberstadt, Harsleben, Münchenhof, Wegeleben, Hedersleben, Wedderstedt und Morgenrot. Hierbei wurden sowohl Bundes- und Landesstraßen als auch Feldwege genutzt.

Zwei Polizisten nach Unfall im Krankenhaus

In Hedersleben kam der flüchtende Fahrer in der Klosterstraße nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte einen am rechten Fahrbahnrand stehenden Pkw. Im weiteren Verlauf der Flucht kollidierte gegen 20:10 Uhr der Anhänger des Fiats in der Magdeburger Straße in Hedersleben zunächst mit einem Funkstreifenwagen und anschließend mit einem Baum, sodass sich der Anhänger vom Pkw löste.

Durch den Zusammenstoß wurden ein 40-jähriger Polizeibeamter und eine 27-jährige Polizeibeamtin verletzt. Sie wurden beide in eine Klinik zu stationären Behandlung gebracht.

Das Fahrzeug, besetzt mit einer männlichen und einer weiblichen Person, setzte seine Flucht bis zu einem Waldstück bei Morgenrot fort, wo es verlassen aufgefunden werden konnte. Die Suche in der dortigen Umgebung nach beiden zu Fuß flüchtigen Insassen erfolgte mit Hilfe eines Polizeihubschraubers der Bundespolizei sowie eines Fährtensuchhundes. Der Fahrer ist noch nicht gefasst.

An der Suche waren darüber hinaus insgesamt sechs Funkstreifenwagen des Polizeireviers Harz und der Autobahnpolizei aus Blankenburg beteiligt. (mz/red)