Verkehrssicherheit Umfrage in Harzer Blitzergruppe zu Standorten: Wo im Landkreis Harz sollen zwei LED-Hinweistafeln aufgestellt werden?

Halberstadt - „Zum Ende hin bin ich schon ein bisschen nervös geworden“, räumt Denny Behrendt, der Leiter der Harzer Blitzergruppe, ein. Schließlich hatte er sein persönliches Ziel im Hinterkopf: die LED-Tafeln pünktlich zum Schulbeginn aufstellen zu können.
Die Tafeln zeigen Autofahrern nicht nur an, wie schnell sie unterwegs sind, sondern bewerten das auch entsprechend. So darf sich jemand, der sich an die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit hält, etwa über ein Danke freuen.
Am Freitag konnte Behrendt auf seiner Facebookseite Erfolg vermelden: Die Summe - Behrendt hatte das Geld per Crowdfunding erbeten, einer Spendensammlung im Internet - habe er jetzt beisammen. Etliche Mitglieder, Firmen und Unternehmen aus der Region sowie lokale Politiker hätten sich beteiligt. Jetzt müssten die Tafeln nur noch rechtzeitig geliefert werden und die Behörden grünes Licht geben.
Spendensammlung per Crowdfunding war ein Erfolg
„Es ist das erste Mal, dass wir als Gemeinschaft Geld gesammelt haben“, sagt Behrendt. Vor drei Monaten hatte er die Aktion gestartet - 4.260 Euro brauchte er. So viel kosten zwei LED-Anzeigen und Solarpanels. Dass er jetzt sogar drei bestellen konnte, war einem anonymen Unterstützer zu verdanken: „Er spendete sage und schreibe 1.600 Euro für eine dritte Tafel“ unter der Bedingung, dass sie in Derenburg aufgestellt werde, so der Blitzergruppen-Chef.
Wo die anderen beiden Tafeln angebracht werden sollen - geplant sind auch Standortwechsel -, dürfen die Internetnutzer entscheiden. Derzeit sammelt Behrendt über seine Seite Vorschläge. Die wolle er sichten, dann eine Art Umfrage erstellen und abstimmen lassen, erklärt er.
In Blitzergruppe wird nicht nur gewarnt, es werden auch Projekte zur Verkehrssicherheit umgesetzt
Die Harzer Blitzergruppe gibt es seit acht Jahren. Wurden anfangs Blitzer und Verkehrsinformationen auf Facebook verbreitet, machen Behrendt und seine Mitstreiter längst auch mit Projekten zur Verkehrssicherheit von sich reden, etwa mit der Schulbanneraktion. (mz)
