1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Hexenhäuschen, Skulpturen: Umbau des Hexentanzplatzes in Thale beginnt: Hexenhäuschen mit schrägen Wänden und Holz-Skulpturen werden erreichtet

Hexenhäuschen, Skulpturen Umbau des Hexentanzplatzes in Thale beginnt: Hexenhäuschen mit schrägen Wänden und Holz-Skulpturen werden erreichtet

Von Petra Korn 28.12.2019, 09:56
Der Bereich um den sogenannten Hexenring auf dem Hexentanzplatz in Thale soll neu gestaltet werden.
Der Bereich um den sogenannten Hexenring auf dem Hexentanzplatz in Thale soll neu gestaltet werden. Dominique Leppin

Thale - Gute Nachrichten für die Stadt Thale: Bei der Stadtverwaltung ist jetzt ein erster Fördermittelbescheid für die Vorhaben auf dem Hexentanzplatz eingegangen. Wie Bürgermeister Thomas Balcerowski (CDU) sagt, wurden durch das Land 938.000 Euro bewilligt.

Damit werde die Umgestaltung des eigentlichen Hexentanzplatzes, der Bau eines zentralen Informationsgebäudes samt WC-Anlagen für rund eine Million Euro, zu 90 Prozent unterstützt.

Land Sachsen-Anhalt finanziert 90 Prozent der Baukosten von rund einer Million Euro

Die vorgesehenen Arbeiten auf dem Berg sind in den kommenden Jahren der größte Brocken bei den geplanten Investitionen der Stadt. Das Vorhaben, das Thale schon seit mehreren Jahren verfolgt, ist dreigeteilt und beinhaltet den Umbau des Parkplatzes, eine Umgestaltung im Bergtheater und auf dem Hexentanzplatz selbst.

Vorgesehen ist, das Bergtheater technisch aufzurüsten und die Zahl der Zuschauerplätze auf etwa 2.000 zu erweitern. Zudem sollen auf dem Berg ein Parkdeck gebaut und der zentrale Bereich des Hexentanzplatzes neu gestaltet werden.

Dabei soll rund um den sogenannten Hexenring - den Steinkreis mit drei Bronzefiguren - eine Fantasiewelt entstehen. Gebaut werden sollen verschiedene „Hexenhäuschen“ mit schrägen Außenwänden aus Fachwerk, kombiniert mit weiteren sagenhaften und mystischen Holz-Skulpturen.

„Hexenhäuschen“ mit schrägen Wänden und mystische Holz-Skulpturen sind rund um den Steinkreis geplant

Die - im Inneren modernen - Häuschen sollen Platz für verschiedene Nutzungen bieten. Umgesetzt werden soll damit ein Vorschlag der Künstlerischen Holzgestaltung Bergmann GmbH, nach deren Plänen bereits der Spielplatz auf dem Rathausvorplatz entstanden ist.

Insgesamt sollen in die Projekte 13 Millionen Euro investiert werden, der überwiegende Teil soll Fördergeld sein, laut aktueller Planung der von der Stadt zu tragende Eigenanteil bei zehn Prozent liegen.

Dass die Stadt nun einen ersten Bescheid erhalten hat, „darüber freue ich mich sehr“, sagt Thomas Balcerowski. „Wir treiben das Vorhaben schon seit mehreren Jahren voran.

Da freut man sich natürlich, wenn man absehen kann, dass man nicht nur Papier bewegt, sondern Steine“, sagt der Bürgermeister. „Jetzt kommen wir endlich in die Umsetzung.“ Mit dieser ersten Förderung „können wir im neuen Jahr voll durchstarten“ und mit der Umgestaltung des Hexentanzplatzes beginnen.

Das Projekt „wird den Hexentanzplatz nachhaltig verändern, positiv verändern, wenn man die Entwürfe sieht“, erklärt der Bürgermeister. So, wie der Bereich um den Hexenring jetzt gestaltet sei, werde der Platz auch zunehmend zu einem „touristischen Ärgernis, weil er nicht mehr zeitgemäß ist“.

Bürgermeister Balcerowski hofft, dass im zweiten Quartal 2020 der Zuschuss zum Umbau des Bergtheaters eintrifft

Wie Thomas Balcerowski betont, sollen mit der Umgestaltung die jetzt ansässigen Akteure keineswegs verdrängt werden. „Sie können sich in einen neugestalteten Hexentanzplatz einbringen. Dazu haben wir auch schon Gespräche geführt.“

Wie der Bürgermeister hinzufügt, sei der Förderantrag für den Umbau des Bergtheaters derzeit noch in der Prüfung. Er hofft hier auf einen Zuwendungsbescheid im zweiten Quartal 2020. (mz)

„Hexenhäuschen“ wie dieses sollen in Thale auf dem Hexentanzplatz gebaut werden.
„Hexenhäuschen“ wie dieses sollen in Thale auf dem Hexentanzplatz gebaut werden.
Kulturinsel Einsiedel