1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. SV 1890 Westerhausen: SV 1890 Westerhausen: Wieder nicht getroffen

SV 1890 Westerhausen SV 1890 Westerhausen: Wieder nicht getroffen

Von Hannes Wendorff 09.03.2020, 10:54
Maximilian Stockhaus, der diesmal verletzungsbedingt nicht aulaufen konnte, scheiterte im Rückspiel der letzten Saison auch an Thalheims Keeper Giovanni Datemasch.
Maximilian Stockhaus, der diesmal verletzungsbedingt nicht aulaufen konnte, scheiterte im Rückspiel der letzten Saison auch an Thalheims Keeper Giovanni Datemasch. Thomas Tobis/Archiv

Westerhausen - Am Samstag musste sich der SV 1890 Westerhausen nach zuletzt sechs ungeschlagenen Spielen in Folge in der Verbandsliga Fußball wieder einmal einem Gegner beugen. Zu Gast auf dem Wolfsberg war der Tabellenvorletzte, die SG Rot-Weiß Thalheim. Am Ende hieß es 0:2.

Die Rot-Weißen spielen eine sehr schlechte Saison, gemessen an der Leistungsstärke des Teams. Thalheim belegte in den letzten beiden Serien noch den fünften und sechsten Tabellenplatz. Vollkommen unverständlich kommt das Team um Kapitän und Anführer Marcel Trojandt in dieser Saison gar nicht in Gang. In der Vorwoche setzte es ein 0:4 gegen die Magdeburger Fortuna.

Trainer Frank Rosenthal hatte diesmal mehr Alternativen

Aufseiten der Heimelf hatten die Trainer Frank Rosenthal und Chris Heimlich wieder mehr Alternativen als noch in der Vorwoche und stellten die Elf auch auf einigen Positionen um.

Vielleicht war das auch schon ein Grund, warum es in diesem Spiel vor allem in der Offensive hakte. Wurden bei den beiden 0:0 an den vergangenen Wochenenden noch Chance um Chance erarbeitet, so waren es in diesem Spiel nur zwei Hochkaräter, die jedoch weder Oliver Dolch (erste Hälfte) noch Max Stockhaus nach der Pause vollenden konnten.

Den Hausherren fehlte es an Ideen

Thalheim war in dieser Partie extrem passiv, überließ Westerhausen das Spielgeschehen. Doch den Hausherren fehlte es an Ideen, Torgefahr und Genauigkeit im Angriffsdrittel. Aber auch die SG hatte kaum Chancen in der Partie.

Nach knappen 15 Minuten war es im Anschluss an einen Eckball relativ knapp. Das war aber schon alles, was in Hälfte eins passiert war. Auch nach der Pause dauerte es bis zur 60. Minute und der Chance durch Linksverteidiger Stockhaus. Einen abgefälschten Schuss von Kai Rathsack bekam der Verteidiger am Fünfer, scheiterte aber an Keeper Datemasch, der mit Fußparade klärte.

Nach einer Unachtsamkeit samt Ballverlust hatte Thalheim in der 69. Minute die bis dato beste Chance der Partie, doch ging der Abschluss kläglich am Tor vorbei. Besser lief es für die Gäste allerdings nur drei Minuten später.

Stimmung beim Gastgeber war gedrückt

Westerhausen konnte eine Flanke nicht unterbinden. Kevin Wolschke klärte zwar zunächst. Doch das Leder kam erneut zu Dennis Brunner, der nach Dribbling im Strafraum einen Schlenzer ansetzte. Den wehrte Keeper Silva Rios zwar ab, wie auch den Nachschuss.

Doch der dritte Versuch wurde von Tom Unholzer versenkt. Westerhausen machte im Anschluss auf, stellte um und warf alles nach vorn, kam aber nicht mehr zum Ausgleich. Pohl machte in der Schlussminute alles klar für Thalheim.

Es klemmt also weiter in der Offensive. Somit war auch die Stimmung bei Co-Trainer Heimlich gedrückt: „Die Enttäuschung über das Ergebnis ist schon groß. Ich dachte, wir sind weiter in unserer Entwicklung. Aber leider muss man erneut feststellen, dass bei uns vorn der Schuh drückt. Hatten wir die letzten Spiele immer gute Einschussmöglichkeiten, diese nur nicht nutzen können, haben wir uns gegen Thalheim so gut wie keine Torchance erspielt. Das ist ernüchternd. Daran gilt es nun weiter zu arbeiten“, so Heimlich. (mz)