1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Gebühren ab 1. August: Schlossplatz Ballenstedt: Parken kostet nun Geld

Gebühren ab 1. August Schlossplatz Ballenstedt: Parken kostet nun Geld

Von Rita Kunze 01.07.2017, 06:00
Auch durch die vielen Veranstaltungen im Schlosstheater rechnet die Stadt Ballenstedt mit zusätzlichen Parkeinnahmen.
Auch durch die vielen Veranstaltungen im Schlosstheater rechnet die Stadt Ballenstedt mit zusätzlichen Parkeinnahmen. Urheber: Chris Wohlfeld

Ballenstedt - Das Parken auf dem Parkplatz am Ballenstedter Schlossplatz wird ab 1. August kostenpflichtig, die Gebühren liegen zwischen 50 Cent und drei Euro. Eine entsprechende Gebührenordnung hat der Stadtratmit großer Mehrheit beschlossen. Die Fraktion des Bürgerbündnisses Rieder stimmte gegen die Gebührenordnung. Hintergrund ist die geplante kostenlose Bereitstellung von Parkplätzen für das Schlosshotel „Großer Gasthof“ und die Linde AG, wenngleich darüber gesondert entschieden werden muss.

Die Stadt verzichte mit der kostenlosen Bereitstellung auf rund 3 800 Euro Einnahmen pro Jahr, sagte Rössling. Das seien fast 40 Prozent der veranschlagten jährlichen Einnahmen von etwa 6 000 Euro. „Das ist eine stattliche Summe, die die Stadt da zur Verfügung stellt“, so der Fraktionsvorsitzende mit Blick auf Hotel und Linde AG. Rössling stellte die Frage, ob ein Vier-Sterne-Hotel nicht in der Lage sei, die Parkplatzmiete aufzubringen.

Der Parkplatz hat 120 Pkw-Stellflächen und acht Busparkplätze. Mit der Einführung von Parkgebühren will die Stadt zusätzliche Einnahmen generieren und damit ihren Haushalt entlasten. Die Anschaffungskosten für den Parkscheinautomaten liegen nach Angaben der Stadt bei rund 6 000 Euro, hinzu kommen jährliche Unterhaltskosten von 600 Euro. Bürgermeister Michael Knoppik (CDU) rechnet allerdings mit dreimal so viel Einnahmen wie derzeit veranschlagt und begründet dies unter anderem mit der Vielzahl von Veranstaltungen im Schlosstheater: „Vorausgesetzt, die Leute zahlen.“

Gerüchte, wonach auch die Parkbuchten in der Straße Am Schloss und die Allee kostenpflichtig werden sollen, wies Knoppik als unbegründet zurück. Es ginge ausschließlich um den Parkplatz am Schlossplatz, betonte der Bürgermeister. (mz)