Pfingstturnier in Badeborn Pfingstturnier in Badeborn: Prüßner macht den Ehrentreffer gegen Magdeburger Alt-Stars

Badeborn - Das 50. Pfingstturnier in Badeborn war ein voller Erfolg. „Vor allem das Spiel gegen die Traditionsmannschaft des 1. FC Magdeburg war ein Erlebnis, weil da viele bekannte Spieler dabei waren“, schätzte Thomas Hulsch vom Organisationsteam des SV Schwarz-Weiß ein. 200 Zuschauer waren zu dem Eröffnungsspiel des Jubiläumsturniers gekommen, bei dem einstige DDR-Fußball-Größen gegen eine Ü32-Mannschaft der Badeborner antraten. Ob die Magdeburger nun zwölf Tore oder eines mehr oder weniger geschossen hatten, spielte keine Rolle. Doch die Badeborner schafften es, den Ehrentreffer durch Olaf Prüßner zu erzielen.
„Es war leicht anstrengend. Ein paar von uns haben schon lange nicht mehr gespielt“, gestand Hulsch nach den Spiel über zweimal 40 Minuten auf dem Großfeld. Dass die Magdeburger um Wolfgang Seguin, Siegmund Meves, Damian Halata und Dirk Stahmann anschließend noch zwei Stunden mit den Badebornern feierten, machte ihn besonders stolz. „Auch die Resonanz der Zuschauer war sehr positiv.“
Das F-Junioren-Turnier gewann am nächsten Tag Stahl Thale vor Ballenstedt I und II sowie Quedlinburg. Im Freizeitturnier setzten sich die Alten Herren von Berolina Strahlau durch. Vier Berliner hatten den Badebornern schon am Vorabend gegen Magdeburg geholfen. Die Berliner, die schon seit 45 Jahren nach Badeborn kommen, setzten sich vor den Nobodys, einem jungen Team aus Badeborn und Ballenstedt, sowie der neuen Badeborner Frauen-Volleyball-Mannschaft durch, die aus dem Fußball-Team hervorging. Vierter wurden die „Avangers“. Am Abend freuten sich die Kicker über 450 Gäste beim Tanzabend mit Tänzchentee. „Schlafen war wenig“, gestand Hulsch nach den kurzen Nächten für die Organisatoren und ihre Helfer.
Das Hauptturnier fand mit dem Quedlinburger SV vor 300 Zuschauern seinen Sieger. Auf den Plätzen folgten LVB Leipzig, SW Badeborn, Askania Ballenstedt und Berolina. „Das Niveau war sehr gut“, schätzte Hulsch auch nach Aussagen der Zuschauer ein. Zu den Höhepunkten habe außerdem die Tombola gezählt, bei der es bei 1.000 Losen 1.000 Preise gab. Hulsch dankte auch den „fleißigen Mädels“, die anschließend beim großen Saubermachen in der Turnhalle, dem Kulturhaus und auf dem Platz halfen. Beim gemütlichen Ausklang habe eine Stimmung „wie auf einem Sportlerball“ geherrscht. (mz/dan)
Badeborn Ü32: Ingo Witzel, Heiko Benzko, Gregor Blank, Sven Bendzko, Sven Hildebrandt, Mark Olbert, David Beeskow, Thomas Hulsch, Christian Künnemann, Sven Kenzian, Olaf Prüßner, Matthias Nabrotzki, Nick Dünnhaupt, Thomas Schumann, Markus Jakobsen; Trainer Michael Michaelis.
1. FCM: Mark Meves, Ralf Döbbelin, Dirk Stahmann, Siegmund Meves, Frank Siersleben, Christian Prest, Wolfgang Seguin, René Thierau, Maik Zentrich, Damian Halata, Ronny Röper, Timm Kreibich, Carsten Beier, Dirk Baumann