Blankenburg Pfeifenkrug bei Blankenburg: Land will Parkplatz für 70 Pendler-Autos bauen

Blankenburg - Da die Berufspendler den Großparkplatz „Am Hasenwinkel“ in Blankenburg verschmähen, plant die Landesstraßenbauverwaltung, am „Pfeifenkrug“ auf Flächen des Bundes und der Stadt Blankenburg für rund 300.000 Euro einen Mitfahrerparkplatz zu bauen. „Dieser könnte 2019 fertiggestellt sein“, wie Stefan Hörold, Regionalbereichsleiter der Landesstraßenbaubehörde (LSBB) in Halberstadt, auf Anfrage der MZ mitteilte.
Es sollen dort 69 Stellplätze gebaut werden. Nicht benötigte sogenannte Restflächen werden laut Plan begrünt. Auch 13 Bäume sowie eine Strauchhecke sollen gepflanzt werden. 2016 sei bereits die entsprechende Vermessung sowie eine Baugrunderkundung erfolgt. Das beauftragte Planungsbüro hat nun die Entwurfsplanung für den Mitfahrerparkplatz beim LSBB-Regionalbereich West vorgelegt, bestätigte Hörold.
Pendler parken auf angrenzenden Wegen am Pfeifenkrug
Mit dem Bau des Pendlerparkplatzes soll die teilweise chaotische Parksituation am „Pfeifenkrug“ nahe der Auffahrt zur Bundesstraße 6 und an den Straßenrändern beendet werden.
Derzeit parken viele Pendler ihre Fahrzeuge am „Pfeifenkrug“ und auf angrenzenden landwirtschaftlichen Wegen und fahren von dort gemeinsam - meist in Richtung Niedersachsen - zur Arbeit. „Aufgrund der wenigen Parkplätze behindern die Pendlerautos die Grundstückszufahrten und die erforderlichen Rettungswege für Polizei und Feuerwehr“, umriss Hörold die seit Jahren andauernde kritische Situation. Durch die wilde Parkerei würden auch die Straßenränder und Bankette zerfahren.
Straßenränder und Bankette werden beschädigt
Als Alternative wurde in Abstimmung mit der Stadt Blankenburg und der LSBB im Mai 2015 nach einer Alternative gesucht, um der Wildparkerei am „Pfeifenkrug“ Herr zu werden. Schilder entlang der Bundesstraße 81 weisen die Pendler seitdem auf den Großparkplatz „Am Hasenwinkel“ in Richtung Oesig/Michaelstein hin.
Der öffentliche Parkplatz ist jederzeit zugänglich und verfügt über mehr als 250 Stellplätze, die kostenfrei genutzt werden können. Doch an guten Tagen parkt dort gerade einmal eine Handvoll Autos. Viel zu weit, unbeleuchtet, aber auch nur Bequemlichkeit sind die häufigsten Argumente der Berufspendler, warum sie nicht den „Hasenwinkel“ ansteuern.
„Für viele Pendler - speziell aus dem Raum Halberstadt - bedeutet der Großparkplatz ,Am Hasenwinkel‘ einen Umweg“, heißt es auch aus dem Rathaus in Blankenburg.
Viele Pendler aus Halberstadt fahren nicht bis zum Großparkplatz
Die Pendler nutzten deshalb lieber die wenigen Stellplätze an der Gaststätte „Pfeifenkrug“ an der Bundesstraße 81. Von dort bilden sie Fahrgemeinschaften, um zu den Arbeitsorten weiterzufahren. Sie würden dazu den B-6-Anschluss Heimburg wählen.
Etwa 50 Autofahrer nutzen laut Landesstraßenbaubehörde von Montag bis Freitag im Durchschnitt die unbefestigte Fläche am „Pfeifenkrug“. Nach Abstimmung mit der Stadt Blankenburg, dem Straßenverkehrsamt des Landkreises Harz sowie dem Polizeirevier Harz im November 2015 hat die Landesstraßenbauverwaltung entschieden, einen Mitfahrerparkplatz am „Pfeifenkrug“ zu bauen. (mz)
