Nach Felssturz Nach Felssturz im Bodetal: Wanderweg wird zwischen Teufelsbrücke bei Thale und Treseburg ab 6. Mai gesperrt

Thale/Treseburg - Das Bodetal - und damit der Hexenstieg-Wanderweg - zwischen der Teufelsbrücke bei Thale und Treseburg wird ab dem 6. Mai wieder gesperrt. Dann sollen die abgestürzten Felsen und weitere lockerer Steine weggeräumt werden, sagte Hans-Christian Schattenberg, Leiter des Forstbetriebes Ostharz. „Wir gehen davon aus, dass wir das in einer Woche geschafft haben.“
Ende Februar waren große Steinbrocken abgebrochen und ins Bodetal gestürzt
Ende Februar waren von einer Felsnase große Steinbrocken abgebrochen und direkt auf den Hexenstieg-Wanderweg zwischen Treseburg und Thale gestürzt. Der Weg - im Winter ohnehin gesperrt - war daraufhin noch einmal zusätzlich mit Bauzäunen abgesperrt worden.
Ein durch den Forstbetrieb beauftragter Geologe hatte festgestellt, dass nicht nur an der Felsnase weitere lockere Steine zu beseitigen sind, sondern auch noch an zwei anderen Stellen im Bodetal. Das soll nun ab dem 6. Mai erfolgen.
Spezialisten der Bergsicherung werden sich abseilen und das lockere Gestein zum Absturz bringen
Dafür werden sich Spezialisten der Bergsicherung Ilfeld von oben an die betreffenden Stellen im Fels abseilen und das lockere Gestein zum Absturz bringen. Im Anschluss wird der Wanderweg dann beräumt. „Mehr wird nicht gemacht“, sagt Hans-Christian Schattenberg.
Er bittet Besucher darum, im Interesse ihrer eigenen Sicherheit die Absperrungen, die in Thale und in Treseburg aufgestellt werden, unbedingt zu beachten und verweist auf die mit den Beräumungsarbeiten verbundenen Gefahren. (mz)