1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. "Martin Luther King" in Hedersleben: "Martin Luther King" in Hedersleben: Kinder proben für Musical am 20. Mai

"Martin Luther King" in Hedersleben "Martin Luther King" in Hedersleben: Kinder proben für Musical am 20. Mai

17.05.2016, 09:54
Die Proben für das Kindermusical „Martin Luther King“ laufen auf Hochtouren. Premiere ist am Freitag in Hedersleben.
Die Proben für das Kindermusical „Martin Luther King“ laufen auf Hochtouren. Premiere ist am Freitag in Hedersleben. Chris Wohlfeld

Hedersleben - Knapp 50 Kinder und Jugendliche sowie mehrere Erwachsenenchöre sind in diesem Jahr an dem Musicalprojekt der Kirchregion Ost beteiligt. Gemeinsam haben sie während der Pfingstferien vier Tage lang geprobt, am 20. Mai steht nun die Premiere des Stücks „Martin Luther King“ an. In dem Musical wird die Geschichte des Bürgerrechtlers und Friedensnobelpreisträger Martin Luther King erzählt und zwischendurch immer wieder mit Episoden aus der Gegenwart verknüpft. Es wird gezeigt: Probleme wie Rassismus, Ungerechtigkeit und ein Denken in Schwarz in Schwarz und Weiß sind immer noch aktuell.

Insgesamt fünf Aufführungen von dem Kindermusical „Martin Luther King“ wird es in der Region geben.

Die Premiere feiert das Stück am Freitag, den 20. Mai, um 18 Uhr in Hedersleben. Danach gibt es das Musical noch an folgenden Terminen zu sehen:

Samstag. dem 21. Mai, 17 Uhr, Open-Air Froß Quenstedt

Samstag, 11. Juni, 17 Uhr, Martinikirche Kroppenstedt

Sonntag, 12. Juni, 17 Uhr, Petrikirche Schwanebeck

Samstag, 18 Juni, 17 Uhr, Evangelische Kirche Eilenstedt.

Das Thema des Musicals sei deshalb auch eine „Herzensangelegenheit“, wie Brigitte Schattenberg, Gemeindepädagogin der Region Ostharz, betont. „Das Flüchtlingsproblem wird so noch einmal von einer anderen Seite beleuchtet.“ Mit dem Stück wolle man die Kinder und Jugendliche für die Gefahren von Rassismus sensibilisieren, so Schattenberg. Deshalb ist es auch ein wichtiger Teil des Projekts, dass die Teilnehmer sich nicht nur zum Proben treffen, sondern auch gemeinsam essen, schlafen und jeden Morgen über Rassismus und Toleranz sprechen.

Kinder aus „allen sozialen Schichten“

Unter den Teilnehmern sind Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 18 Jahren sind aus 18 Orten der Region. „Unser Ziel war es, aus den verschiedenen Orten die Talente zu einem Musical verstricken“, sagt Brigitte Schattenberg. Die kleinen und großen Darsteller stammen nicht nur aus unterschiedlichen Gemeinden, sondern auch „aus allen sozialen Schichten“, so die Gemeindepädagogin. Förderschüler seien genauso wie Gymnasiasten an dem Projekt beteiligt.

„Es sind Kinder dabei, die im Schulalltag hinten runter kippen. Hier setzen sie plötzlich Kräfte frei und entdecken Fähigkeiten, da kommt man nur ins Staunen“, erzählt Brigitte Schattenberg. Wer sich selbst davon überzeugen will, kann das Musical an insgesamt fünf Terminen noch bis zum 18. Juni live sehen. (mz)