Laufsport Laufsport : Harzgerode lädt zum Klippenlauf ein

Harzgerode/MZ - Am ersten Sonntag im Juni lädt der Wintersportverein Harzgerode traditionell zum Klippenlauf ein. Die Starts der Hauptläufe erfolgen mit dem Klippenlauf-typischen Kanonendonner am Start- und Zielort auf dem Hundeplatz am Förstereiweg.
Um 9.30 Uhr startet der Sportverein unter Leitung von Thomas Michel und Thomas Hulsch den Schnupperlauf über einen Kilometer. „Eine Wertung erfolgt für Kinder des Jahrganges 2006 und jünger. Teilnehmen kann aber jeder“, kündigt Pressesprecher Siegfried Ottilie an. Es folgen die Wanderer und Nordic Walker (9.45 Uhr). „Um 10 Uhr gibt die Kanone den Startschuss zum Hauptlauf über die schwere Strecke von 15 Kilometern frei“, freut sich Ottilie. Drei Minuten später startet der Lauf über 2,5 Kilometer mit der Wertung der Schüler A bis D und bereits 10.06 Uhr wird der Lauf über fünf Kilometer gestartet.
Meldungen und Infos unter www.klippenlauf.de oder anmeldung.springer-sport.de/klippenlauf
Meldung per Fax unter 039485/6 51 35.
„Die 15-Kilometer-Strecke ist nicht etwa einen Kilometer kürzer geworden, sondern neu vermessen worden“, erklärt Ottilie. Sie führe durch die Harzer Wälder und stellt mit ihren Schwierigkeiten eine echte Herausforderung für jeden Läufer dar. „Es sind immerhin 325 Höhenmeter zu überwinden. Dafür werden aber die Läuferinnen und Läufer auch viele Naturschönheiten und markante Streckenabschnitte passieren.“ Ottilie nennt die Mägdetrappe, den Anstieg zur Köthener Hütte, den „Pioniertunnel“, Alexisbad, Birkenhäuschen, Verlobungsurne und Liebeslaube sowie Paul-Krause-Hütte. „Bei www.gpsies.com wird die Qualität der Strecke mit fünf Sternen angegeben“, weiß der WSV-Sprecher. Er zitiert: „Es ist eine spektakuläre Strecke mit steilen Ab- und Anstiegen. Sie bietet grandios-romantische Ausblicke ins Selketal und zum Bergmassiv der Viktorshöhe. Im Start- und Zielbereich der gut organisierten Veranstaltung wartet neben Gulaschkanone und Stullenbuffet auch ein Kuchenbasar.“
Wer die Berge nicht liebt, sollte sich auf die Fünf-Kilometer-Strecke oder die 2,5 Kilometer begeben. Wandern und Nordic Walking finden auf der Fünf-Kilometer-Strecke entgegengesetzt zur Richtung der Läufer statt. Somit können die Wanderer und Nordic Walker die Athleten kommen sehen und Behinderungen vermeiden. Der Zieleinlauf erfolgt mit elektronischer Zeitmessung. Schirmherr ist Bürgermeister Jürgen Bentzius. Der Gastverein mit den meisten Teilnehmern erhält einen Ehrenpokal.
Den Kindern wird Schminken, Torwandschießen, Glücksrad und Hüpfburg geboten. „Bei der Tombola können auch denjenigen etwas gewinnen, die beim Lauf nicht erfolgreich waren.“ Meldungen sind bis 31. Mai möglich, Nachmeldungen am 2. Juni bis 9.15 Uhr.