1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Fest im Landschaftspark: Fest im Landschaftspark Degenershausen: Scheune wird zum Saloon

Fest im Landschaftspark Fest im Landschaftspark Degenershausen: Scheune wird zum Saloon

Von Uwe Kraus 31.07.2017, 13:35
Blues, Country und Rock’n’Roll: Die Old-Country-Boys aus Ballenstedt sind vielseitig aufgestellt.
Blues, Country und Rock’n’Roll: Die Old-Country-Boys aus Ballenstedt sind vielseitig aufgestellt. Chris Wohlfeld

Degenershausen - Mit dem ach so wilden Westen hat der Landschaftspark mit seiner üppigen Blumenwiese auf den ersten Blick nichts gemein. Statt der wilden Pferde, die an der Tränke festgemacht werden, sind es eher viele Autos, die einparken. Nur der Sonnenuntergang erinnert etwas an die Weite der Prärie.

Das Feeling dazu wollen am Samstagabend zahlreiche Gäste in der Parkscheune des Landschaftsparkes Degenershausen spüren.

Musik live und unverfälscht

Verantwortlich dafür sind fünf Männer: Sie nennen sich Old-Country-Boys und kommen aus Ballenstedt. Der Förderverein zur Erhaltung des Landschaftsparkes Degenershausen hat die Band zu seinem ersten Country-Abend eingeladen, der zu einer Reihe Musikveranstaltungen zählt, die 2017 vor der rustikalen Kulisse der Parkscheune stattfinden.

Gute alte, handgemachte Country- und Oldiemusik spielen die Männer; live und unverfälscht, kein Playback, sondern nur fünf Herren aus dem Harz, denen das Musikmachen noch Spaß macht.

Das spürt das reichlich erschienene Publikum von der ersten Minute an. Und das darf man bei den Old-Country-Boys wörtlich nehmen: Schlag 19 Uhr und keine Minute später erklingt der erste Titel.

Faible für Musik der US-Südstaaten

„Wir haben ein großes Repertoire, viele alte, aber auch neue Lieder“, erklärt Frontmann Jörg. „Von Johnny Cash bis Truck Stop, hauptsächlich auf Deutsch gesungen.“ Ihre Musik solle zum Tanzen, Mitsingen und Träumen einladen, wobei die gute Laune garantiert werde.

Langjährige Bühnenerfahrung und das gemeinsame Faible für die von Blues, Country und Rock’n’Roll beeinflusste Musik der US-Südstaaten nennen die Musiker als Garanten für gute Stimmung.

Die kommt in Degenershausen schnell auf. „Wir sind die Typen mit dem Cowboy-Hut“ singen die Old-Country-Boys gleich zu Beginn und gestehen ein: „Wir sind nicht mehr die Jüngsten, haben aber trotz unseres Alters noch viel Vergnügen am Spiel.“

Kleine Patzer werden weggesteckt

Ihre Lebensjahre machen an diesem Abend in der Parkscheune vor einem Publikum von Ende Zwanzig bis Mitte 70 gar nichts, beweisen sie doch großes Durchhaltevermögen und bieten eine breite Auswahl an Titeln. So erklingt „Some Broken Hearts“ ebenso wie „Ring of Fire“ oder die Musik der Trucker. Kleine Patzer werden witzelnd weggesteckt, alles ist eben handgemacht und authentisch.

Schnell hat der Besucher den Eindruck, die Parkscheune wird zum Saloon ohne Rauch, aber mit viel Stimmung.

Linedancer hält es nicht mehr auf den Plätzen

Schon beim dritten Titel hält es die Linedancer aus Thale nicht mehr auf ihren Plätzen, zwei Songs später tanzen die ersten Paare. Einigen von ihnen merkt man an, dass sie es recht professionell betreiben.

Vom Ballenstedter Hirschteich reisen als besondere Konzert-Einlage auch die Mitglieder der 1995 gegründeten Tanzgruppe des dortigen Country-Clubs an.

Die Truppe aus dem Fort Hartlake bringt in historischen Kostümen das Publikum mit ihren Tänzen in Bewegung. Ziehen die Besucher doch zum Verfolgen des Auftritts aus der Scheune auf das Areal davor, das den Akteuren die nötige Weite für ihre Darbietungen bietet.

Viele der Gäste verabreden sich an diesem Abend schon für das nächste Konzert. Nach dem Musiksommer am 20. August lädt der Förderverein am 9. September zu einem irischen Abend mit der Band „Worrystone“ in der Parkscheune ein.

***********************************

Der Landschaftspark Degenershausen hat eine Fläche von zwölf Hektar - weitere 20 Hektar sind noch nicht erschlossen - und beheimatet mehr als 175 Arten und Gattungen einheimischer und fremder Gehölze.

1834 erwarb Amtsrat Johann Christian Degener das Areal zwischen Neuplatendorf und der Gärtnerei der Burg Falkenstein. Er schenkte es seiner Tochter Amalie zur Hochzeit.

Ein Jahr später ließ der Amtsrat das Herrenhaus sowie die Wirtschaftsgebäude bauen und die Parkanlage anlegen. Der Park wurde im Laufe der Zeit vielfach verändert und besteht in seiner jetzigen Form seit 1924. 1993 wurde er umfassend saniert. (mz)

Die Mitglieder vom Country-Club-Ballenstedt zeigen, was sie können.
Die Mitglieder vom Country-Club-Ballenstedt zeigen, was sie können.
Chris Wohlfeld