Eiserne Hochzeit von Ella und Bruno Lüttich Eiserne Hochzeit von Ella und Bruno Lüttich : Zwölf Bleche Kuchen waren leer

Schielo - Ein langer weißer Schleicher umschmeichelt das Kleid von Ella Lüttich. Bis auf den Boden reicht die zarte Spitze. Neben der gerade 24-Jährigen, die einen üppigen Strauß Callas im Arm hält, steht ihr frischgebackener Ehemann Bruno und schaut in die Kamera.
Das Foto vom 24. Mai 1952 steht 65 Jahre später auf der Kaffeetafel des Ehepaares, das nach vielen gemeinsamen Jahren noch immer vielsagende Blicke tauscht und am Mittwoch Eiserne Hochzeit feierte.
Ella Lüttich erinnert sich noch gut an die Feier vor über einem halben Jahrhundert. Zwölf Bleche Kuchen hatte es gegeben und kein einziges Stück sei übrig geblieben.
Nachbarn passen aufeinander auf
Kennengelernt hat sich das Paar 1947. Ella Lüttich, die ursprünglich aus Bernburg kommt, besuchte nach dem Krieg ihren Bruder, der in Gefangenschaft war, im Forstamt.
Dabei entdeckte sie schließlich ihren späteren Ehemann. Bruno Lüttich erinnert sich an die Anfangsjahre heute kaum noch. „Das ist lange her“, sagt er.
Seit 1962 wohnt das Ehepaar im selben Haus
1962 bezog das Paar die Etage des Hauses, in dem es noch immer lebt. „Wir wohnten oben und die Schwiegereltern unten“ berichtet Ella Lüttich. Später hätten sie Urlauber beherbergt, bis sie schließlich vor einigen Jahren selbst das Erdgeschoss bezogen.
Trotz ihres hohen Alters meistern die beiden den Alltag so gut wie möglich allein. Die Nachbarn und ihre Nichte würden sich jedoch gut kümmern, freut sich Ella Lüttich. In Schielo gebe es noch ein intaktes Dorfleben und alle würden aufeinander Acht geben.
Köchin in der „Wilden Ente“
Viele Jahre war Bruno als Maler tätig und verdiente so sein Geld für den Lebensunterhalt. In seiner Freizeit zog es ihn jedoch zum Jagen in den Wald. „50 Jahre hat er das gemacht“, weiß seine Frau genau.
Doch allzu oft musste sie Wildbraten nicht auftischen. „So viel hat er gar nicht geschossen. Er hat es nur beguckt“, sagt sie und lacht.
Ella Lüttich arbeitete in ihrem Leben in ganz verschiedenen Bereichen. So half sie unter anderem in der Landwirtschaft der Schwiegereltern mit. „Melken konnte ich ausgezeichnet“, erzählt sie stolz.
Als Köchin der Wilden Ente gearbeitet
Tätig war sie darüber hinaus im Haushalt, bevor sie viele Jahre als Verkäuferin, erst in einem Buchladen, dann bei einem Bäcker, arbeitete. Zuletzt tischte sie als Köchin in der „Wilden Ente“ in Schielo auf.
Die Küche war auch außerhalb der Arbeit einer ihrer Lieblingsorte. Denn hier kochte sie Marmeladen, Kompott und vieles mehr ein oder zauberte leckere Kuchen mit Obst, das im eigenen Garten angebaut wurde.
Nach der Eisernen Hochzeit steht dem Paar in diesem Jahr gleich noch ein Jubiläum ins Haus. Bruno Lüttich feiert seinen 90. Geburtstag. (mz)