1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Nach Brand im Vereinshaus: 25 Jahre Country-Club Ballenstedt werden gefeiert: Party im Dorfgemeinschaftshaus in Radisleben

Nach Brand im Vereinshaus 25 Jahre Country-Club Ballenstedt werden gefeiert: Party im Dorfgemeinschaftshaus in Radisleben

Von Rita Kunze 14.01.2020, 09:56
Alles selbst gemacht: Christian Nowak steht in der Bar des Country-Clubs, die Vereinsmitglieder gebaut haben.
Alles selbst gemacht: Christian Nowak steht in der Bar des Country-Clubs, die Vereinsmitglieder gebaut haben. Dominique Leppin

Ballenstedt - Idyllischer geht es kaum: Auch ein wolkenverhangener Himmel stört den traumhaften Anblick am Ballenstedter Hirschteich nicht. Früher, sagt Christian Nowak, waren Familien fast jedes Wochenende hier draußen. „Da hat man abgeschaltet von der Woche, die hinter einem lag.“

Früher, das war vor 25 Jahren, als Gleichgesinnte den Country-Club Ballenstedt gründeten. „Da haben wir genau hier angefangen“, sagt Nowak. Das Gelände habe die Stadt dem Verein zur Nutzung überlassen.

Gefeiert wird das Jubiläum nun aber anderswo: Am 18. Januar will der Country-Club die Zeit Revue passieren lassen - im Dorfgemeinschaftshaus am Anger in Radisleben. Am Hirschteich geht das nicht. Dort ist in der Nacht zum 30. November 2018 das Vereinsheim bis auf die Grundmauern niedergebrannt.

Country-Club feiert im Dorfgemeinschaftshaus in Radisleben

Ein herber Schlag: „Ein Großteil dessen, was man sich in 25 Jahren aufgebaut hat, war auf einmal weg“, sagt Nowak. Viele Stunden Arbeit, Geld, das investiert wurde, viele Erinnerungsstücke - für immer verloren. Die Vereinsmitglieder hätten sich inzwischen auch damit abgefunden, dass das Gebäude wohl nicht wieder aufgebaut wird, setzt er hinzu.

Damit fehlt ein Ort, an dem der Verein vor allem im Winter zusammenkommen kann. Die Linedancegruppe hatte dort ihren Übungsraum. Jetzt trainieren die Tänzerinnen - die jüngste ist sechs, die älteste 64 Jahre alt - einmal in der Woche in der Turnhalle der Brinckmeier-Grundschule.

„Sie sind mit viel Spaß dabei“, sagt Christian Nowak, der zugleich von einem „frauendominierten Club“ spricht; die meisten der 30 Mitglieder gehören zur Linedancegruppe. Für die - und alle anderen Tanzfreudigen - würde der Verein auch gerne die 15 Jahre alte, überdachte Tanzfläche am Hirschteich erneuern. Nach dem Brand 2018 mussten diese Pläne verschoben werden.

Die jüngste Tänzerin in der Linedancegruppe ist sechs, die älteste 64 Jahre alt

„Früher waren wir ein reiner Western-Verein“, sagt Nowak und erklärt damit die Holzbauten auf dem Gelände, die an ein Fort erinnern. „Abenteuerromantik“ habe im Mittelpunkt gestanden. „Es war ein reiner Familienverein, Eltern waren mit ihren Kindern hier.“

Für die habe es sogar eine kleine „Goldwaschanlage“ gegeben. Inzwischen kommen diese Kinder mit ihren Kindern her. Zum Teil als Rückkehrer in die alte Heimat: „Viele sind als Jugendliche aus Ballenstedt weggegangen und kommen jetzt wieder“, sagt Nowak, der selbst zu den Rückkehrern gehört.

„Ich kam aus dem Schwarzwald zurück, und Ballenstedt erschien mir irgendwie tot. Ich dachte, man sollte etwas tun, um die Stadt wiederzubeleben, und dafür muss man wieder miteinander reden.“

Auch die Mitglieder des Country-Clubs wollten „nicht nur den Countrystil befeuern, sondern auch für andere da sein“, sagt deren Vorsitzender. „Wir erfinden uns gerade so’n bisschen neu.“ Gemeinsam mit dem Verein „Heimatbewegen“ habe der Club einen Vereinsstammtisch ins Leben gerufen.

Gemeinsam mit dem Dartsverein werde das Osterfeuer organisiert, „um der Stadt etwas zurückzugeben“, wie Nowak sagt. Der Club arbeite mit den Landfrauen in Opperode und mit dem Fußballverein zusammen. Außerdem sei das Vereinsgelände offen für jedermann. „Die Leute können auf unseren Grillplatz kommen, Schulklassen führen hier ihre Abschiedsveranstaltungen durch“, so der Vereinschef.

Country-Club arbeitet mit dem Dartsverein, den Landfrauen und den Fußballern zusammen

In diesem Jahr will der Verein auch mit Neuem überraschen. So werde es beim Lumberjack-Pokal zum ersten Mal einen Wanderpokal für die „schnellste Säge Ballenstedts“ zu gewinnen geben, kündigt Christian Nowak an. Die Idee, aus dem Zersägen von Baumstämmen einen Wettbewerb zu machen, sei übrigens entstanden, „als wir unseren Tresen gebaut haben“, erzählt er.

Und auch der 25. Indian Summer soll zu einem besonderen Erlebnis werden, wenn die fünf Musiker von „Texas Tiger“ mit Banjo, Fiddle, Gitarre, Schlagzeug, Mundharmonika und mehrstimmigem Gesang Country-Klassiker auf die Bühne bringen. (mz)

Wie ein Fort mutet das Gelände des Country-Clubs Ballenstedt am Hirschteich an.
Wie ein Fort mutet das Gelände des Country-Clubs Ballenstedt am Hirschteich an.
D. Leppin
Im Winter 2018 hat ein Brand das Vereinsheim des Country-Clubs in Ballenstedt vernichtet.
Im Winter 2018 hat ein Brand das Vereinsheim des Country-Clubs in Ballenstedt vernichtet.
Archiv/Feuerwehr