1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Orientierungssport : 14. Harz-Cup in Gernrode: SV Wissenschaft Quedlinburg veranstaltet Mountainbike-Rennen

Orientierungssport  14. Harz-Cup in Gernrode: SV Wissenschaft Quedlinburg veranstaltet Mountainbike-Rennen

Von Detlef Anders 10.05.2016, 19:05
Sie haben vor der Sekundarschule Hagenberg gut lachen: Bente Wendler aus Quedlinburg (re.) entschied am Wochenende beide Wertungen zum Deutschland-Cup der D/H 17 für sich. Mia Weberling (2.v.r.) gewann konkurrenzlos die Altersklasse D/H 14, ebenso wie Mika Wendler die D/H 11.
Sie haben vor der Sekundarschule Hagenberg gut lachen: Bente Wendler aus Quedlinburg (re.) entschied am Wochenende beide Wertungen zum Deutschland-Cup der D/H 17 für sich. Mia Weberling (2.v.r.) gewann konkurrenzlos die Altersklasse D/H 14, ebenso wie Mika Wendler die D/H 11. Detlef Anders

Gernrode - Bestes Frühlingswetter lud am Sonntag viele Harzer dazu ein, die Fahrräder rauszuholen und bei sportlicher Betätigung den Tag zu genießen. Eine ganz besondere Herausforderung gab es in Gernrode, wo der SV Wissenschaft Quedlinburg zum 14. Harz-Cup im Mountainbike-Orientierungsfahren eingeladen hatte.

Zwischen Baeborn, Meisdorf, dem Bremer Teich und dem Felsenkeller Bad Suderode galt es für die 95 teilnehmenden Einzelstarter und Zweier-Teams, 20 in der Landschaft versteckte sogenannte „Posten“ zu finden. Alle sind binnen der zur Verfügung stehenden drei Stunden nicht erreichbar, und so entscheidet die Routenwahl über die am Ende erreichte Punktzahl. Die am weitesten entfernten Posten versprechen höhere Punkte, doch eine Zeitüberschreitung bedeutet bei diesem Sport Punktabzüge.

„Wir waren mit dem Wettkampf sehr zufrieden“, sagte am Dienstag Vereinschef Göran Wendler. „Alles ist optimal gelaufen.“ Entscheidend sei aufgrund des ungewöhnlich starken Ostwindes die Wahl der Route gewesen. Der Finne Konsta Vanhanen, der am Samstag den ersten Wettkampf zum Deutschland Cup den Stahlsberg MTBO in Opperode, gewonnen hatte, wurde beim zweiten Lauf zum Deutschland-Cup tags darauf nur Fünfter.

Besser war, zuerst in den Harz zu fahren und mit dem Rückenwind aus Richtung Meisdorf/Opperode die Posten im Harzvorland anzufahren, hat Wendler bei der Auswertung erfahren. Der Finne hatte dieselbe Punktzahl wie das Spitzentrio gesammelt, doch die zehn Strafpunkte wegen der sechs Minuten Verspätung warfen ihn zurück.

Sieger wurde Denny Albert vom SV Sachsen Werdau vor Teamkamerad Tobias Valenta und Falk Wenzel (USV Dresden). Kai Münzel als bester Quedlinburger kam auf Platz 16. Bei den Frauen gewann Anke Dannowski (ESV Dresden). Die Blankenburgerin Elke Rosenthal wurde mit Nadine Noack Dritte. Unter den Senioren war Roland Brachmann als bester Gastgeber Zehnter.

In der Mixed-Wertung hatten Christian und Jana Hennig aus Wernigerode die Nase vorn. Michael Reinhardt vom Kanuverleih Ditfurt war mit Platz acht hier zufrieden. „Es hat Spaß gemacht. Man kommt in Ecken, die man sonst nicht sieht.“ Isabelle Lipny kam sogar aus Wuppertal, um mit ihrem Freund Philipp Horenburg aus Ditfurt mitzumachen. Sie wollten sich mangels Ortskenntnis an eine Bekannten dranhängen, was jedoch aufgrund der anderen Startgruppe nicht ganz gelang.

Robert Becherer aus Bernburg schwärmte vom Radsport im Harz. Er wollte Höhenmeter schrubben und erreichte als Dritter seiner AK im Deutschland-Cup seine Zielstellung. Den nächsten MTBO im Harz gibt es am 16. Oktober. (mz)

Ergebnisse unter ramberg-ol.de oder bit.ly/1sagFU9.