Sportiwo-MZ-Cup Sportiwo-MZ-Cup: Prestige, Wertgutscheine und Pokale
SANDERSDORF/MZ. - Am Tag der Heiligen Drei Könige ist es endlich wieder soweit - die achte Auflage des Traditionsturniers lockt acht Fußballmannschaften der Region und zahlreiche Zuschauer in die Sandersdorfer Ballsporthalle. Neben Vorjahressieger Grün-Weiß Wolfen und Ausrichter Union Sandersdorf sind Rot-Weiß Thalheim, CFC Germania 03, VfB Gröbzig, SG Reppichau, Eintracht Bitterfeld und Eintracht Köthen dabei.
Die Favoritenrolle scheint klar verteilt. Die Verbandsligisten Sandersdorf und Wolfen gelten als die spielstärksten Mannschaften im Teilnehmerfeld. Doch gerade die Halle bot schon häufig die eine oder andere Überraschung. In der letzten Auflage des Sportiwo-MZ-Cups kam der damalige Kreisoberligist SV Friedersdorf bis ins Finale, scheiterte da nur knapp mit 0:1 an Wolfen. Schaut man auf die Bilanzen der absolvierten Hallenturniere seit Beginn der Winterpause, ist die Hoffnung auf weitere Überraschungen nicht unbegründet.
Gerade die höchstklassigen Teams konnten "unterm Dach" bisher nicht überzeugen. Oder spielten gar nicht. Der Stellenwert des Hallenfußballs scheint in Wolfen jedenfalls in dieser Saison nicht groß zu sein. Grün-Weiß verzichtet bis auf den Sportiwo-MZ-Cup gänzlich auf "Budenzauber". Sandersdorf war zuvor nur beim Midewa-Cup in Merseburg aktiv, scheiterte dort aber bereits in der Vorrunde. Landesligist Rot-Weiß Thalheim kommt bisher auf Hallenboden gar nicht in Tritt. Beim Turnier in Wittenberg schied das Team früh aus, und auch beim Hallenmasters war bereits nach der Vorrunde Schluss. Für Eintracht Bitterfeld und Eintracht Köthen war ebenfalls bereits in der Vorrunde des Hallenmasters Endstation.
Hopp oder Top lief es hingegen für den CFC Germania. Die Köthener schieden zwar beim Hallenmasters in der Vorrunde aus, gewannen aber den gut besetzten Anhalt-Cup in Roßlau. Dort setzte sich der CFC gegen die SG Reppichau im Halbfinale durch. Für Holger Nöthling, Trainer der SG, spielen die Hallenturniere in seiner Rückrundenvorbereitung keine große Rolle. Vielmehr sieht er darin eine willkommene Abwechslung für die Spieler. "Die Halle kommt unseren technisch beschlagenen Spielern zugute", sagt Nöthling, der mit seinem Team nach dem Sportiwo-MZ-Cup am Samstag noch die Endrunde des Hallenmasters spielt. Dort wird auch der VfB Gröbzig dabei sein. Das Team von Trainer Marco Bergmann hat eine prallgefüllte Hallenfußballwoche vor sich. Denn schon am Donnerstag, also einen Tag vor dem Sportiwo-MZ-Cup, spielt Gröbzig, ebenso wie der CFC, beim 1. Saale-Cup in Bernburg.
Doch zunächst geht es beim Sportiwo-MZ-Cup vor allem um das Prestige. Und um einen 500 Euro Wertgutschein für das Sportgeschäft Sportiwo. "Auch auf die zweit- bis viertplatzierten Teams warten lukrative Preise und Pokale", verrät Sportiwo-Inhaber Dieter Denz.
Vor dem ersten Anstoß wird Landrat Uwe Schulze ein Grußwort an alle Mannschaften und Zuschauer richten. Ab 14 Uhr rollt dann der Ball.