Werden Einweg-Vapes verboten?Bundesumweltministerin Lemke will europaweites Verbot von Einweg-E-Zigaretten
Sie schmecken süß nach Apfel, Vanille oder Käsekuchen: Einweg-E-Zigaretten können bei falscher Entsorgung aber auch Brände in Abfallanlagen verursachen. Bundesumweltministerin Steffi Lemke fordert ein europaweites Verbot der Wegwerfprodukte.

Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.
Berlin/MZ - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) fordert ein Verbot von Einweg-E-Zigaretten. Stattdessen sollen die Elektro-Glimmstängel künftig zwingend wiederverwertbar sein. „Einweg-E-Zigaretten vermüllen die Umwelt und landen häufig auch im Hausmüll, anstatt dass sie ordnungsgemäß als Elektrogeräte entsorgt werden“, sagte Lemke der MZ. „Auch in den Entsorgungsanlagen können sie gravierende Probleme durch Brände verursachen.“ Die Entsorgungswirtschaft sei „sehr besorgt und drängt auf ein Verbot“, so Lemke.