1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landespolitik
  6. >
  7. Klimaschutz: Landtag Sachsen-Anhalt streicht Photovoltaik-Anlage wegen Denkmalschutz und Kosten

Hindernis BarockfassadeLandtag von Sachsen-Anhalt streicht Photovoltaik-Anlage für das eigene Dach

Das Parlament in Magdeburg wollte große Mengen klimaneutralen Stroms selbst erzeugen. Dann stellte sich der Denkmalschutz quer - und es gab Sorgen um ein prominentes Nachbarhaus.

Von Hagen Eichler Aktualisiert: 04.11.2023, 15:27
Das Eingangsportal des Landtags. Für diesen Gebäudeflügel hat die Denkmalschutzbehörde ihr Veto eingelegt.
Das Eingangsportal des Landtags. Für diesen Gebäudeflügel hat die Denkmalschutzbehörde ihr Veto eingelegt. (Foto: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa)

Jetzt digital weiterlesen

Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.

Sie sind bereits Abonnent?

4 Wochen für 0,00 €

Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.

Magdeburg/MZ. - Ein Klimaschutz-Vorzeigeprojekt für eines der bekanntesten Bauwerke Sachsen-Anhalts ist gescheitert: Die für die Dächer des Landtags in Magdeburg geplante Photovoltaikanlage wird nicht gebaut. Im vergangenen Jahr hatte der Finanzausschuss die Pläne beschlossen. Zu den Hindernissen, die jetzt zum Aus führten, zählt der Denkmalschutz. Gegen eine Nutzung der ertragreichen Gebäude-Südseite legte die zuständige Behörde ihr Veto ein.