Harz-Tourismus Harz-Tourismus: Schnee sorgt für starkes Übernachtungsplus

Goslar/dpa. - Das Jahr 2005 mit viel Schnee hat dem Tourismusim Harz bislang gute Geschäfte beschert. Die Zahl der Übernachtungenin den Wintersportorten stieg im Januar und Februar im Vergleich zuden Vorjahresmonaten um bis zu zehn Prozent. Grund sei dieaußerordentlich gute Schneelage, sagte der Geschäftsführer des HarzerVerkehrsverbandes (HVV), Michael Lücke, am Dienstag in Goslar. «Auf dem Brocken haben wir 225 Zentimeter. Das ist rekordverdächtig».
Nachdem die Gesamtzahl der Übernachtungen 2004 mit rund 10Millionen auf Vorjahresniveau blieb, erwartet der HVV für 2005 einenAnstieg. «Wir rechnen mit einem guten Jahr», sagte Lücke. Zuwächseerwarte er vor allem auch beim Wandertourismus. Der 2003 eröffnete«Harzer-Hexen-Stieg» entwickele sich zunehmend zum Renner. Immer mehrReiseveranstalter nähmen die knapp 100 Kilometer lange Wanderrouteins Programm.
Im Trend lägen auch Gesundheit und Kultur, sagte Lücke. Orte miteinem entsprechenden Angebot wie etwa Bad Harzburg, Wernigerode,Quedlinburg oder Halberstadt hätten ein Besucherplus zu verzeichnen.Für Orte und Hotels ohne spezifische Angebote werde die Situationdagegen zunehmend schwierig.
Weitere Impulse für den Tourismus in der Region verspricht sichder HVV durch neue «Mountainbike-Arena Harz», die im Juni eröffnetwerden soll. Den Gelände-Radfahrern steht dann ein insgesamt mehr als700 Kilometer langes Wegenetz zur Verfügung.