1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. DDR-Autoklassiker Wartburg: DDR-Autoklassiker Wartburg: Mehr als 7.200 Fahrzeuge rollen noch in Deutschland

DDR-Autoklassiker Wartburg DDR-Autoklassiker Wartburg: Mehr als 7.200 Fahrzeuge rollen noch in Deutschland

01.08.2015, 17:22
Ein Traum aus Chrom: Der Kühlergrill des Wartburg 311 glänzt heute nur noch bei Oldtimer-Fans. 1965 wurde dieses Modell durch den Wartburg 312 abgelöst.
Ein Traum aus Chrom: Der Kühlergrill des Wartburg 311 glänzt heute nur noch bei Oldtimer-Fans. 1965 wurde dieses Modell durch den Wartburg 312 abgelöst. FotoS: Günter Bauer Lizenz

Eisenach - Mehr als 400 Fahrer des DDR-Mittelklassewagens Wartburg treffen sich an diesem Wochenende in Eisenach. Fans der alten Autos seien nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Ungarn, Polen, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Belgien angereist, teilten die Veranstalter am Samstag zur offiziellen Eröffnung mit. Bei dem 16. Internationalen Wartburgfahrertreffen bis zum Montag sollen die schönsten Autos gekürt und unter anderem auch der Ersatzteilnachschub gesichert werden. Auch eine gemeinsame Ausfahrt sei geplant. „Wir haben fast nur Oldtimer hier“, sagte Enrico Martin vom Allgemeinen Wartburgfahrerclub Eisenach.

In der Thüringer Stadt war der Wartburg bis April 1991 in großen Stückzahlen von einigen tausend Beschäftigten des Automobilwerks Eisenach (AWE) gebaut worden. Fast ein Vierteljahrhundert nach dem Produktionstopp sind laut aktuellen Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg noch 7.244 Wartburg verschiedener Baureihen in Deutschland unterwegs.

Danach rollen die meisten der Autos, die im Gegensatz zum Trabant eine Metallkarosserie haben, noch in Sachsen (2068), Sachsen-Anhalt (1190) und Thüringen (1278). In Mecklenburg-Vorpommern sind es nur noch 497 und in Brandenburg 1384.

Die Zahl der zugelassenen Wartburg ist seit etwa 2010 relativ stabil und liegt bei mehr als 7000 Fahrzeugen. 1995 waren von den Autos, deren ältere Baureihen 311 oder 312 mit elegant geschwungenem Design aufwarten, noch rund 284 000 zugelassen. Zehn Jahre später waren es nach den Zulassungszahlen aus Flensburg nur noch rund 17 000. An fehlendem Teilenachschub könne das nicht liegen, sagt Martin. „Ersatzteile gibt es noch viele.“

In Eisenach erinnert ein Museum an die mehr als hundertjährige Automobilbautradition. Die Thüringer Stadt ist heute Standort eines Opel-Werks. (dpa)

Ein Pkw Wartburg 1.3 (mit Viertaktmotor) im Museum "automobile welt eisenach" in Eisenach.
Ein Pkw Wartburg 1.3 (mit Viertaktmotor) im Museum "automobile welt eisenach" in Eisenach.
dpa Lizenz