Wirtschaft Wirtschaft : Seerosenteich als Spielplatz für Apolda

Naumburg - Es hinterlässt besondere Spuren. Nicht nur auf der Kleidung von Besuchern in Form von feinem Holzstaub. Mit Spielplätzen in der Region und ganz Deutschland hat sich das Naumburger Unternehmen Robi-Play einen Namen gemacht. Besonderes Merkmal seiner Produkte: Sie sind alle aus Robinien-Holz gefertigt. „Es ist sehr fest und widerstandsfähig und hält 20 bis 30 Jahre“, erklärt Firmenchef Jan Stockmann, der jüngst Naumburgs Oberbürgermeister Bernward Küper sowie Anke Fritsche aus dem Bereich Wirtschaftsförderung auf dem Betriebsgelände in den Moritzwiesen begrüßen konnte. Außerdem gebe es aktuell den Trend „Zurück zur Natur“, berichtet Stockmann weiter. Das Holz stammt dabei aus Deutschland sowie von großen Plantagen in Osteuropa, so unter anderem aus Rumänien, Slowenien und Kroatien. Rund 300 Kubikmeter Holz werden jedes Jahr verarbeitet. „Wir setzen auf Natürlichkeit. Das Holz soll seine markante Maserung zeigen und erhält nur eine ökologische Lasur“, so Stockmann.
Vom Dienstleister zum Schöpfer
War der Familienbetrieb einst vorrangig Dienstleister für Spielplatz-Unternehmen, hat er vor wenigen Jahren einen eigenen Weg eingeschlagen. Einzelne Geräte sowie ganze Spielplatzlandschaften werden mittlerweile selbst gefertigt. Dafür stehen Mitarbeiter verschiedener Gewerke wie Zimmerer und Tischler bereit. Neben Sohn Tino und Stockmanns Frau sind weitere elf Beschäftigte angestellt. Ein Arbeitsplatz entstand in Zusammenarbeit mit dem Caritas Behindertenwerk. Ein Flüchtling hat zu Beginn des Monats seine Tätigkeit aufgenommen. Jeder Spielplatz wird zuerst komplett montiert, um später wieder auseinandergebaut und in Einzelteilen geliefert zu werden. Der Wiederaufbau an Ort und Stelle wird in den meisten Fällen ebenfalls geleistet. Für spezielle Kundenwünsche wird eine Grafikerin beauftragt. Auch Schnitzer kommen zum Zuge.
Großauftrag Landesgartenschau
Zu den Auftraggebern zählen vorrangig Kommunen - als Träger von Spielstätten und Kindereinrichtungen. Zu größeren Projekten in der jüngsten Vergangenheit gehören indes auch der Erlebnistierpark in Memleben und die Bundesgartenschau in der Havelregion im vergangenen Jahr. Auch auf der Thüringer Landesgartenschau in Apolda, die am 29. April ihre Pforten öffnet, werden Spielplätze aus Naumburg stehen. Drei große Anlagen sind Teil des rund 19 Hektar großen Geländes mit der Herressener Promenade und dem Paulinenpark, darunter ein Spielplatz, der in seiner Gestaltung an einen Seerosenteich erinnert. Die Almhütte des diesjährigen Naumburger Weihnachtsmarktes stammt ebenfalls aus dem Betrieb, der vor wenigen Jahren von Freyburg in die Naumburger Moritzwiesen gezogen ist.
Doch nicht nur Spielplätze und Freizeitanlagen entstehen. Auch so manche Idee haben das Vater-und-Sohn-Gespann. Nach den Mitteldeutschen Meisterschaften im Kettensägeschnitzen, die im August im Rahmen des beliebten Holzfestes stattgefunden haben, will Stockmann die Deutschen Meisterschaften an die Saale holen. „Da steckt künstlerisches Potenzial drin, sind Ausstellungen möglich“, so der Firmenchef. Und da sich der Trend in Sachen Spielplatz und Freizeitanlage nun in Richtung Fitness bewegt, gibt es noch eine weitere Idee: eine Abenteuer-Golfanlage.
