1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Winzerfest Freyburg: Winzerfest Freyburg: Auftakt mit dem Walzer von Mucki

Winzerfest Freyburg Winzerfest Freyburg: Auftakt mit dem Walzer von Mucki

Von Gerd Stöckel 11.09.2017, 06:59
Gebietsweinkönigin  Jenny Meinhardt (l.), Freyburgs Weinprinzessin Anna-Lisa Klauser und Bürgermeister Udo Mänicke schenken Gästen vom Steinhuder Meer einen Müller-Thurgau von Saale-Unstrut ein.
Gebietsweinkönigin  Jenny Meinhardt (l.), Freyburgs Weinprinzessin Anna-Lisa Klauser und Bürgermeister Udo Mänicke schenken Gästen vom Steinhuder Meer einen Müller-Thurgau von Saale-Unstrut ein. Biel

Freyburg - Natürlich war er auch diesmal pünktlich da zur Eröffnung des Winzerfestes in Freyburg - Mucki, der Drehorgelmann. Und natürlich spielte er seinen Walzer für Freyburg vor der großen Bühne, auf der kurz zuvor Jenny Meinhardt, die aktuelle Gebietsweinkönigin, Freyburgs Weinprinzessin Anna-Lisa Klauser, Siegfried Boy, Weinbaupräsident von Saale-Unstrut, und Udo Mänicke, Freyburgs Bürgermeister, das größte Weinfest Mitteldeutschlands eröffnet hatten. Das steht diesmal unter dem Motto „Meisterwerke und Meisterweine“. Das Logo auf Festglas und Plakette schmückt die Uta des Naumburger Doms. Der Naumburger Dom sei auf gutem Wege zum Weltkulturerbe und Meisterweine von Saale-Unstrut seien vielfach ausgezeichnet und auf Messen präsent, so Boy.

Das Winzerfest, so machte Freyburgs Bürgermeister aufmerksam, sei nicht nur ein Fest der Freyburger, sondern ein Fest, des gesamten Weinbaugebietes. Sowohl an den zahlreichen Weinständen als auch auf den Bühnen werde an diesem Wochenende jeder etwas für seinen Geschmack finden, versicherte Weinkönigin Jenny Meinhardt.

Auch in diesem Jahr rechnen die Winzer mit einer guten Ernte. Die Lese hat bereits begonnen. So hat die Winzervereinigung, größter Weinerzeuger der Region, nicht nur den Solaris für den von vielen geschätzten Federweißen gelesen, sondern auch mit der regulären Lese des Bacchus begonnen. Auch heute wird diese Sorte geerntet, viele Nebenerwerbswinzer liefern dann ihre Trauben an die Genossenschaft.

Traditionsgemäß werden zur Eröffnung des Festes die neuen Träger des Gütesiegels „Gastlich Saale-Unstrut“ ausgezeichnet. Das Emblem bescheinigt gastronomischen Einrichtungen großen Weinverstand. Es belegt die Qualität ihres Angebots an regionalen Speisen und Weinen. „Uns kommt es besonders auf überdurchschnittlich guten Service, beste Informationen und ein hervorragendes Saale-Unstrut-Weinangebot an“, beschreibt Antje Peiser, Geschäftsführerin des Saale-Unstrut-Tourismus, die Vergabe-Bedingungen.

Aufgrund der auf drei Jahre beschränkten Gültigkeit des Siegels galt es in diesem Jahr für das Hotel und Restaurant „Jägerhof“ in Weißenfels sowie die Thüringer Weinstube in Kaatschen, sich erneut um die Auszeichnung zu bewerben. Der Jägerhof erhielt zum vierten Mal das Qualitätssiegel und die Thüringer Weinstube zum zweiten Mal. Erstmalig wird das Restaurant „Mühlenschänke“ der Historischen Mühle in Eberstedt ausgezeichnet.