1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Wintereinbruch im Burgenlandkreis: Wintereinbruch im Burgenlandkreis: Schnee sorgt für erhebliche Behinderungen

Wintereinbruch im Burgenlandkreis Wintereinbruch im Burgenlandkreis: Schnee sorgt für erhebliche Behinderungen

Von Albrecht Günther 07.02.2021, 13:03
Der Straßenwinterdienst ist pausenlos auf den Straßen des Burgenlandkreises unterwegs. Das größte Problem sind die Schneeverwehungen.
Der Straßenwinterdienst ist pausenlos auf den Straßen des Burgenlandkreises unterwegs. Das größte Problem sind die Schneeverwehungen. Biel

Naumburg - Heftiger Wind und am Sonnabendnachmittag einsetzender Schneefall haben auf den Straßen im Burgenlandkreis für erhebliche Behinderungen gesorgt. Die Personenverkehrsgesellschaft Burgenlandkreis stellte am Sonntag wegen teils vereister Fahrbahnen den Linienverkehr komplett ein.

Zahlreiche Straßen mussten gesperrt werden oder waren nicht mehr passierbar. Betroffen waren unter anderem die Verbindung von Nebra zur Bundesstraße 180, von Naumburg in Richtung Flemmingen sowie Straßen im Raum Eckartsberga. Probleme gab es außerdem am Mollschützer Berg sowie auf der Landesstraße 189 nahe Lützen. Komplett gesperrt wurde am Sonntagvormittag die Landesstraße 250 zwischen Markröhlitz und Pettstädt wegen Schneeverwehungen und stecken gebliebener Fahrzeuge. Die Landesstraßenbaubehörde musste dort Großraumgeräte einsetzen.

Im Bahnverkehr musste das Verkehrsunternehmen Abellio den Zugverkehr erheblich einschränken, so auf der Linie Halle/Leipzig- Naumburg - Erfurt. „Die Situation auf den Straßen lässt keinen Ersatzverkehr mit Bussen zu. Fahrgäste werden dringend gebeten, auf jedwede Fahrten zu verzichten, bis sich die Wettersituation verbessert“, sagte ein Abellio-Sprecher.

Wegen der vom Deutschen Wetterdienst bereits am Freitag veröffentlichten Unwetterwarnung verzichteten viele Bürger auf Autofahrten. Auch die coronabedingte nächtliche Ausgangssperre und der 15-Kilometer-Bewegungsradius sorgten offenbar dafür, dass sich die Zahl von Unfällen in Grenzen hielt. „Seit Sonnabendabend konnte bei der Rettungsleitstelle des Burgenlandkreises bisher kein verstärktes Einsatzaufkommen festgestellt werden“, sagte Kreis-Sprecher Steven Müller-Uhrig.

„Die Kreis-Straßenmeisterei ist seit Sonnabend im Zwei-Schicht-System unterwegs. Sie beräumt 385 Kilometer Kreisstraßen“, so der Sprecher weiter. Der Winterdienst auf Landes- und Bundesstraßen falle hingegen nicht in deren Zuständigkeit. Auch die Rettungsleitstelle des Landkreises sei auf die Extremwetterlage vorbereitet gewesen. Die Kreisverwaltung danke allen Personen, die im Einsatz sind, um die Folgen des Wintereinbruches zu beseitigen oder zu mildern, hob der Sprecher abschließend hervor. Zwischen Sonnabendabend und Sonntagmorgen kam es laut Polizei zu fünf Verkehrsunfällen mit einer leichtverletzten Person. Bereits gegen 14 Uhr hatte sich zudem auf der B 87 zwischen Hassenhausen und Bad Kösen ein Unfall ereignet. Dort überschlug sich ein Pkw, zwei Personen wurden leicht verletzt.

Auf höher gelegenen Straßen der Region, wie hier auf der Bundesstraße 180 zwischen Stößen und Pretzsch, kommt es durch den starken Wind immer wieder zu Schneeverwehungen auf der Fahrbahn.
Auf höher gelegenen Straßen der Region, wie hier auf der Bundesstraße 180 zwischen Stößen und Pretzsch, kommt es durch den starken Wind immer wieder zu Schneeverwehungen auf der Fahrbahn.
Biel
Helmut Schmidt aus Pretzsch beseitigt mit der Fräse die Schneemassen.
Helmut Schmidt aus Pretzsch beseitigt mit der Fräse die Schneemassen.
Biel