Welterbe-Wandertag Welterbe-Wandertag: Bad Kösen am 19. April Start und Ziel

Bad Kösen - „Welterbe-Wandertag, ich bin dabei“, heißt es am Sonntag, 19. April. Die Kurstadt Bad Kösen ist diesmal Start und Ziel der nunmehr bereits 7. Auflage der Aktion. Los geht es um 10 Uhr am Gradierwerk. „Diesmal können die Gäste aus insgesamt neun geführten Touren wählen. Erstmals wird eine Walking-Runde, die etwas mehr als eine Stunde dauert, angeboten“, teilt Petra Wiegel vom Förderverein Welterbe mit.
Familien mit Kindern sind zu einem Stadtspaziergang durch die Kurstadt eingeladen, der unter anderem auch in den Tierpark führt. „Und wer die Kultur- und Naturlandschaft rund um den Kurort erkunden will, kann während einer rund fünfstündigen Tour viel Neues erfahren“, so Petra Wiegel weiter. Insgesamt 17 Kilometer lang ist eine Wanderung von Eckartsberga nach Bad Kösen. Hier kommt ein Shuttle in die Finnestadt zum Einsatz. Sportliche 65 Kilometer sind hingegen jene Teilnehmer unterwegs, die mit dem Fahrrad die Rad-Acht und den Zuckerbahnradweg in Richtung Camburg kennenlernen möchten. Stationen sind Naumburg, Wethau und Osterfeld.
Ein besonderes Angebot: Am Vortag des Wandertages wird es Sonnabend, 18. April, ab 17 Uhr im Naumburger Dom eine Sonderführung geben. Im Anschluss, ab 18.30 Uhr, spricht Domstiftsdirektor Holger Kunde zum Thema „Die Zisterzienser und das Wasser“. Veranstalter des 7. Welterbe-Wandertages ist der Förderverein Welterbe in Kooperation mit dem Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, den Vereinigten Domstiftern, dem Verein „Saale-Unstrut-Tourismus“ und weiteren touristischen Anbietern. Jeder Teilnehmer erhält einen Button, der ihm kostenlose Führungen sowie freien Eintritt in verschiedene Einrichtungen gewährleistet. In einem Flyer, der in touristischen Einrichtungen ausliegt, werden die einzelnen Touren ausführlich erläutert. Anmeldungen für den Wandertag werden ab sofort entgegengenommen. Die Teilnahme an den Touren ist kostenfrei.
Der Welterbe-Wandertag fand zum ersten Mal am 4. April 2014 statt - rund um Freyburg. Im darauffolgenden Jahr war Naumburg Start und Ziel der Touren.
Anmeldungen telefonisch unter 03445/233790 oder per E-Mail an: [email protected]. Näheres auch im Internet unter: www.welterbeansaaleundunstrut.de