Volleyball-Turnier Volleyball-Turnier: Theißener Schmetterlinge gewinnen eigenes Turnier

Theissen/MZ - Nach Turnierende des Volleyball-Freizeitturnieres jubelten die Schmetterlinge aus Theißen. Die Blau-Gelben gewannen in der Turnhalle an der Theißener Feuerwehr das vierte Frühlingsvolleyballturnier. Gastgeber war, wie in den drei Auflagen zuvor, das Team der Schmetterlinge. Das Turnier soll nach Aussagen des Veranstalters zur Tradition werden.
Fünf Mannschaften nahmen daran teil. Auf dem Parkett mussten in jeder Mannschaft zwei Frauen stehen, so stand es in der Ausschreibung. Es wurde in zwei Sätzen und im Modus jeder gegen jeden gespielt.
Das Mix-Heimteam war am stärksten besetzt und konnte verdient den Gesamtsieg verbuchen. „Wir sind regelrecht zum Sieg geflogen“, sagte die 29-jährige Spielerin Tina Flesch lächelnd. Und auch eine andere Aussage von der Sozial-Pädagogin, die in Großosida lebt, beschreibt Gründe für das erfolgreiche Auftreten der Mannschaft: „Wir sind eine Truppe, die sich gut versteht.“ Das war auch diesmal zu sehen. Wurden durch Fehler Punkte abgegeben, gab es keine Schuldzuweisungen an den „Übeltäter“, man klatschte sich hingegen ab, um die Motivation aufrecht zu erhalten.
Zu den Stützen des Siegerteams gehörte bei den Männern Kapitän Sebastian Langer. Mit seiner Körpergröße von knapp 1,90 Metern stand er gut im Block und konnte oft durch harte Überschläge am Netz Punkte sammeln. „Volleyballer müssen groß sein“, sagte der Spielführer auf seine Größe angesprochen humorvoll. Und auch die Mannschaften, die nicht ganz vorn landeten, waren nicht traurig. Blau-Weiß Zeitz gehört zu den Vereinen, die oft um den Sieg mitspielen. Diesmal klappte es nicht. „Wir haben einiges probiert. Das hat nicht ganz so gut geklappt“, erzählte Blau-Weiß-Spieler Heiko Wötzel. Ansätze waren da. Gegen den Turniersieger unterlagen die Blau-Weißen im ersten Satz nur 18:20, verloren dann den zweiten Durchgang etwas klarer.
Eine gute Figur gaben oft die Luckenauer Hechte ab. Sie hatten diesmal nicht den richtigen Biss und verpassten den Sprung auf das Podium. Während drei eingeladene Vertretungen der Schmetterlinge zu den „Stammkunden“ gehören, war die Mannschaft aus der Nähe von Eisenberg, SV Nestro, Turnierneuling. Sie stellte sich als spielstarkes Team vor und eroberte sich den zweiten Rang. Für die besten drei Teams gab es Pokale.
1. Platz Schmetterlinge Theißen2. Platz Das Team Nestro aus Eisenberg3. Platz Mannschaft Rehmsdorf4. Platz Luckenauer Hechte5. Platz Blau-Weiß Zeitz
