1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Volleyball: Volleyball: Keine Medaille für den Ex-Vize Weißenfels

Volleyball Volleyball: Keine Medaille für den Ex-Vize Weißenfels

24.03.2014, 20:52
Paul Eisel, Zuspieler der Anhalt Volleys aus Dessau (links), und Tim Walzer.
Paul Eisel, Zuspieler der Anhalt Volleys aus Dessau (links), und Tim Walzer. Michael Thomé Lizenz

Weissenfels/MZ/ST - Im Fokus des SV Rot-Weiß Weißenfels stand natürlich das eigene Heimspiel. Es ging zum Saisonabschluss gegen den MLV Einheit aus Magdeburg. Die Partie war von der Tabellenkonstellation das wohl brisanteste des Tages. Aufgrund des deutlichen Sieges des Burger VC unmittelbar zuvor gegen den USV Halle (3:0), mussten die Schützlinge des Trainers Chris Beyer siegen, um sich den vierten Rang zu sichern. Der MLV brauchte ebenfalls einen Erfolg für den Klassenerhalt. Doch diesem Druck hielten die Landeshauptstädter nicht stand.

Weißenfels, Vizemeister der vorherigen Saison, kam immer wieder zu leichten Punktgewinnen, so dass zu keiner Zeit ein Satzverlust drohte. Am Ende stand ein ungefährdetes 3:0 auf der Anzeigetafel. „Nach dem Auf und Ab in der Saison müssen wir mit dem Erreichten zufrieden sein“, befand Teamleiter Rolf Beyer. „Wir müssen nun aus den Fehlern der abgelaufenen Spielzeit lernen. Die Leistung wurde nicht konstant abgerufen. Daran werden wir nun arbeiten“, fasste er kurz zusammen.

Der neue Landesmeister Fortuna Ballenstedt traf auf dem zweiten Feld auf die drittplatzierten Anhalt Volleys aus Dessau und ließ auch hier keinen Zweifel aufkommen, dass der Titel mehr als verdient in den Harz wandert. Beim 3:0 musste Dessau die Überlegenheit des Gegners anerkennen.

Vor der offiziellen Siegerehrung mit der Medaillenübergabe an den neuen Landesmeister aus Ballenstedt wurde schließlich noch der Weißenfelser Zuspieler Robert Lawrenz vom Verein verabschiedet. „Robert hat in den vergangenen vier Oberliga-Jahren von Rot-Weiß als Mannschaftskapitän und als Trainer im Damen- und Jugendbereich entscheidend an der Entwicklung unserer Volleyball-Sektion mitgewirkt“, sagte Beyer und sprach seinen ausdrücklichen Dank aus. „Wir werden ihn in Zukunft schmerzlich vermissen.“ Aus beruflichen und privaten Gründen zieht es den 28-Jährigen nach Hamburg.

Weißenfels - Magdeburg 3:0, Burg - USV Halle 3:0, Dessau - Ballenstedt 0:3, USV Halle II - Gardelegen 2:3

Chris Beyer, Hendrik Hübler, Evgeni Leis, Sergej Rösner, Nils Opitz, Robert Lawrenz, Swen Klimaschewski, Matthias Köthe, Franz Kotschote, Sebastian Terbuyken, Thomas Reise, Marcel Auerbach.

Als eine sehr gelungene Veranstaltung bezeichnete schließlich Corina Wagner, Geschäftsführerin des Volleyball-Verbands Sachsen-Anhalt, den zentralen Abschlussspieltag in Weißenfels. Oberbürgermeister Robby Risch hatte die Schirmherr übernommen. Zusammen mit Landesverbandspräsident Theo Struhkamp begrüßten er die angereisten Teams und bedankte sich bei den Organisatoren vom SV Rot-Weiß.

Die Volleyballer des SV Rot-Weiß Weißenfels im Internet unter: www.volleyball-weissenfels.de

Robert Lawrenz (2. v. links) blockt mit Spielertrainer Chris Beyer einen Magdeburger Angriff. Lawrenz verlässt die Weißenfelser Devils.
Robert Lawrenz (2. v. links) blockt mit Spielertrainer Chris Beyer einen Magdeburger Angriff. Lawrenz verlässt die Weißenfelser Devils.
Michael Thomé Lizenz