1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Verpuffung in Brikettfabrik Deuben: Verpuffung in Brikettfabrik Deuben: Polizei prüft fahrlässige Körperverletzung

Verpuffung in Brikettfabrik Deuben Verpuffung in Brikettfabrik Deuben: Polizei prüft fahrlässige Körperverletzung

Von Andrea Hamann-Richter und Alexander Kempf 27.07.2018, 09:14
In der Brikettfabrik in Deuben sind bei einer Verpuffung zwei Männer schwer verletzt worden.
In der Brikettfabrik in Deuben sind bei einer Verpuffung zwei Männer schwer verletzt worden. Marco Junghans

Deuben - Von außen wirkt am Donnerstagnachmittag alles völlig normal an der Brikettfabrik der Mitteldeutschen Braunkohlegesellschaft (Mibrag) in Deuben. Doch hinter den Schranken muss sich nur wenige Stunden zuvor ein Drama ereignet haben. Wie die Polizei informiert gab es gegen 10.25 Uhr eine Verpuffung auf dem Gelände. Zwei Männer wurden dabei schwer verletzt. Ein 18-Jähriger und ein 56-Jähriger mussten anschließend mit Hubschraubern in Fachkliniken gebracht werden.

Das Unternehmen selbst kann sich den Unfall noch nicht erklären. „Zur Unglücksursache liegen noch keine Erkenntnisse vor“, heißt es in einer knappen Stellungnahme der Mibrag. Laut Sprecherin Sylvia Werner waren Werksfeuerwehr und Rettungskräfte sofort vor Ort und haben Ersthilfe geleistet.

Brikettfabrik Deuben: Offenbar ging mit der Verpuffung auch ein Brand einher

Offenbar ging mit der Verpuffung auch ein Brand einher. Noch bis zum Donnerstagnachmittag soll die Werksfeuerwehr im Einsatz gewesen sein. Bilder von Unglücksstelle gibt es nicht. Auch Fragen zum entstandenen Schaden und welche Auswirkung der Vorfall auf die Produktion hat, lässt das Unternehmen vorerst unbeantwortet.

Auch über die Art der Verletzungen ist noch nichts bekannt. Fest steht nur, dass ein dritter Mibrag-Mitarbeiter laut Polizeibericht einen Schock erlitten hat. Auch dieser 59-Jährige soll medizinisch versorgt worden sein. Wie die Polizei weiter mitteilt, haben die Beamten und die Gewerbeaufsicht bereits Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. „Es wird geprüft, ob eine fahrlässige Körperverletzung vorliegt“, so Ralf Karlstedt von der Polizeidirektion Süd in Halle. Die Gewerbeaufsicht hat für Freitag eine Stellungnahme angekündigt.

Brikettproduktion in Deuben war erst Mitte Mai dieses Jahres wieder angelaufen

Die Brikettproduktion in Deuben war nach einer längeren Pause erst Mitte Mai dieses Jahres wieder angelaufen. Pro Stunde laufen dort bis zu 18 Tonnen Briketts vom Band. Die dafür notwendige Braunkohle kommt aus dem Lausitzer Revier. Zunächst sollten pro Woche zwei Güterzüge mit 1.500 Tonnen Ladung nach Deuben rollen. Perspektivisch hatte das Unternehmen sogar angedacht, diese Menge zu verdoppeln.

Gepresst werden die Briketts in Deuben mit sehr alter Technik. Die Pressen stammen noch aus den 1930er Jahren, also aus der Vorkriegszeit. Bis zu fünf dieser Maschinen sind parallel im Einsatz. Für die Zwischenlagerung der Briketts ist erst in diesem Jahr nahe der Pressen ein neuer Lagerplatz mit 2.000 Tonnen Kapazität errichtet worden. (mz)