Vernissage in Naumburg Vernissage in Naumburg : Romanik in Totale und Detail

Naumburg - Rund 140 Kilometer legten Mitglieder des „Fotoclub Magdeburg 07“ zurück, um in der Naumburger Rathausgalerie einen Teil ihrer Arbeiten auszustellen. Die Entfernung war für die Hobbyfotografen kaum der Rede wert, betonte Anja Koch Freitag während der Vernissage. „Wir haben auch schon in Brüssel ausgestellt“, sagte sie, „und zweimal in Berlin in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt.“ Genau unter deren Dach war Naumburgs Oberbürgermeister Bernward Küper (CDU) auf den Fotoclub und dessen Arbeiten vor allem zur Straße der Romanik aufmerksam geworden. Das ist über ein Jahr her. So lange hat es gedauert, bis der Fotoclub in seinem ausgebuchten Terminkalender eine Lücke für eine Schau in Naumburg gefunden hat.
Jedoch befürchtete Küper Freitagmorgen noch, dass die Eröffnung der Schau „Romanische Strukturen und Elemente - Romanik vor der Haustür“ ein paar Stunden später nicht stattfinden würde, denn zu diesem Zeitpunkt hing noch nicht eine der rund 90 Fotografien. Doch mit vereinten Kräften bauten Anja Koch und ihre Mitstreiterin Sylvia Ziehm die Schau in kürzester Zeit auf, wobei sie von Kulturamtsmitarbeiterin Yonne Roth teils akrobatische Unterstützung hoch oben auf der Leiter erhalten hatten.
Während nun bis zum 10. Januar im oberen Flur Fotos von der Straße der Romanik vor hiesigen Haustüren zu betrachten sind, zeigen die Fotografien in der unteren Etage romanische Bauwerke fernab der Saale-Unstrut-Region. Die Straße der Romanik hebe die Baudenkmale hervor, „die zeigen, wie reich unser Land an Geschichte ist“, sagte Küper. Was Romanik alles ist, habe er erst gelernt, als er nach Naumburg kam, verriet der gebürtige Nordrhein-Westfahle. „Man denkt immer“, so der OB, „die Heimat ist der Nabel der Welt und meint mit den Bauten dort, das war dann auch schon die Romanik.“
In sein Romanik-Großprojekt war der Fotoclub 2014 gestartet. Inzwischen hat er bis auf drei, vier alle 88 Bauwerke, die in 73 Orten anzutreffen sind, fotografiert. Mit diesen Aufnahmen sei der Fotoclub in Sachen Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiger Partner für den Tourismusverband Sachsen-Anhalt, erklärte Andrea Meyer, im Verband die Koordinatorin „Straße der Romanik“.
