1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Verkehr : Verkehr : Taxi-Preise in Naumburg sollen sinken

Verkehr  Verkehr : Taxi-Preise in Naumburg sollen sinken

Von Harald Boltze 19.11.2018, 09:19
Taxifahren in Naumburg ist ein teures Vergnügen. Landrat Götz Ulrich will bald jedoch die Preise senken.
Taxifahren in Naumburg ist ein teures Vergnügen. Landrat Götz Ulrich will bald jedoch die Preise senken. Torsten Biel

Naumburg - Taxifahren im Burgenlandkreis ist teuer. Sehr teuer. Wer in Naumburg nur mal schnell vom Hauptbahnhof zum Markt will, ist zehn Euro los; bis Bad Kösen sind es fast 30, und wer nach Weißenfels muss, darf dafür knapp 60 Euro berappen. Eine Preisgestaltung, die das Taxi-Magazin „Der Innenspiegel“ im vergangenen Jahr als teuerste in ganz Deutschlands bezeichnet hat. „Und viel hat sich daran nicht geändert“, wie der Oldenburger „Innenspiegel“-Experte Jürgen Rückin in dieser Woche auf Anfrage bestätigte. Knackpunkt ist vor allem das hohe Kilometerentgelt von 3,10 Euro, das durchweg und nicht etwa wie anderswo nur für die ersten Kilometer gilt.

Festgelegt worden waren die Preise Ende 2014 von Landrat Götz Ulrich (CDU) auf Druck diverser hiesiger Taxi-Unternehmen. Sie fürchteten damals die Auswirkungen des gerade beschlossenen Mindestlohns. Der große Preissprung führte jedoch zum Aufschrei der Bevölkerung. Eine Verärgerung, die nun auch Götz Ulrich zum Umdenken gebracht hat. „Die Taxitarife im Burgenlandkreis sind exorbitant hoch. Das kann sich der Normalbürger nicht leisten“, meinte er auf Tageblatt/MZ-Anfrage.

Eine regelmäßige Frist, wann die Tarife auf den Prüfstand kommen, gibt es nicht. Vielmehr heißt es aus der Kreisverwaltung: „Der häufigste Fall für eine Änderung ist der, dass die Taxiunternehmen höhere Entgelte wollen. Aufgrund diverser Beschwerden hat sich der Landrat die Sachlage vortragen lassen. Dabei ergab sich, dass wir bundesweit gesehen überdurchschnittlich hohe Fahrpreise haben und die Tarife der benachbarten Landkreise ebenfalls niedriger sind.“ Ziel der Überarbeitung soll ein „Absenken der Tarife im Sinne einer Vereinheitlichung in der Metropolregion Mitteldeutschland sein. Die neue Fassung wird der Landrat zum 1. April 2019 in Kraft setzen“, heißt es. Konkrete Fahrpreise werden nicht genannt.

Überrascht reagierten am gestrigen Freitag von unserer Zeitung darauf angesprochene Taxi-Unternehmer. „Ein Absenken der Preise wäre völliger Irrsinn. Eine gerade erst durchgeführte Befragung des Landesverbandes hat ergeben, dass alle Taxianbieter im Kreis dagegen sind“, sagt etwa Marno Scherling, Inhaber das Bad Kösener Unternehmens „Taxi Marno“. Auch Christoph Hinze, Chef der Naumburger „Domtaxi-Zentrale“, hält nichts von neuen Tarifen. „Diesel, Versicherung, Reparaturen, Mindestlohn - alles wird teurer und höher. Wie soll man das mit geringeren Einnahmen bezahlen?“, fragt Hinze.

Kommt man mit Taxifahrern selbst ins Gespräch, so sehen sich diese als die wahren Opfer. „Die Kunden lassen den Frust über die hohen Kosten an uns aus und geben weniger Trinkgeld“, heißt es.

Dass niedrigere Preise zu einem Stimmungsumschwung führen, glaubt Christoph Hinze nicht. „Die Kunden, die wir durch die übertriebene Preiserhöhung 2014 verloren haben, kehren so schnell nicht zurück.“ Hinze und Scherling befürchten, dass mit einer Preissenkung demnächst noch weniger Taxen auf den Straßen zu sehen sind. Es ist kein Geheimnis, dass ein Großteil des Geldes tagsüber mit Krankenfahrten reingeholt wird. Die unlukrativen Nachtstunden deckt kaum noch jemand ab, da auch hier Mindestlohn an die Fahrer gezahlt werden muss, den diese nachts aber nicht reinholen.