1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Verein in Reinsdorf: Verein in Reinsdorf: Pokale für die Schönsten

Verein in Reinsdorf Verein in Reinsdorf: Pokale für die Schönsten

Von Gisela Jäger 05.10.2018, 07:45
Vereinsmitglied Wolfgang Liebe schaut sich in der Ausstellung die verschiedenen Hühnerrassen an.
Vereinsmitglied Wolfgang Liebe schaut sich in der Ausstellung die verschiedenen Hühnerrassen an. Gisela Jäger

Reinsdorf - 110 Hühner, Gänse, Enten und Tauben sowie 149 Kaninchen verschiedener Rassen, Größen und Farbschläge standen am letzten Septemberwochenende während der zweitägigen Kleintier-Jungtierschau des Kleintierzuchtvereins G 525 Reinsdorf und Umgebung in dem Nebraer Ortsteil im Blickpunkt von Zuchtfreunden und zahlreichen interessierten Besuchern.

Erstmals auf dem Dorfplatz

Nach etlichen Jahren hatte der Reinsdorfer Verein unter Vorsitz von Axel Lösch wieder eine solch große Ausstellung, nun erstmals auf dem Dorfplatz, organisiert, an die gleichzeitig die zwölfte Fünf-Länder-Vergleichsschau der befreundeten Reinsdorfer Kaninchenvereine aus Brandenburg, Thüringen, Hessen, Sachsen-Anhalt und der Republik Österreich angeschlossen war.

Bis auf die Österreicher, die aus Krankheitsgründen abgesagt hatten, waren auch fast alle eingeladenen Kleintierzuchtvereine aus ferner und näherer Umgebung angereist. Auch eine Werbeausstellung der Ziergeflügel- und Exotenzüchter komplettierte die Schau, in der eine Jury die besten Jungtiere in den Sparten Geflügel und Kaninchen bewertete.

Dafür waren 13 Pokale und Ehrenpreisen für Geflügel sowie neun Pokale, darunter ein großer Wanderpokal für die Kaninchen, ausgelobt worden. Ehrenpreise hatten auch die Verbandsgemeinde Unstruttal und Landrat Götz Ulrich gestiftet. Im Wechsel zwischen den Vereinen und Orten werde aller zwei Jahre solch eine Schau organisiert, ließ Vereinsvorsitzender Lösch wissen.

Gäste aus Partnerkommune

Allerdings verhinderten Tierkrankheiten in den zurückliegenden Jahren, dass dieser Modus eingehalten werden konnte. Umso mehr freuten sich auch die angereisten Kleintierzüchter, darunter aus Malow in Brandenburg, der Reinsdorfer Partnerkommune Wetter in Hessen und Friesnitz in Thüringen, dass es nun in diesem Jahr wieder geklappt hat. So war das Ausstellungswochenende auch eine willkommene Gelegenheit, um Zuchterfolge zu vergleichen, Tiere zu tauschen, neue Jungtiere zu kaufen oder zum Verkauf anzubieten, Erfahrungen auszutauschen sowie bewährte Freundschaften zu pflegen.

Auf dem Dorfplatz zeigten sich alle Tiere in ihren Käfigen im großen Festzelt von ihrer besten Seite, während rundum auch für das passende Rahmenprogramm gesorgt war. Hier beteiligte sich „Ekkis Landhandel“ mit seinem Angebot vom Spezialfutter bis zum Zubehör für die Kleintierzucht, die Hundeschule Nebra, der Alpaka-Hof aus Zingst, der Imkerverein Unstruttal-Nebra und eine Technikschau der Ortsfeuerwehr Reinsdorf. Auch Kleinhandwerk wie Filzen und Keramikkunst offerierten ihre Angebote nebst Speisen und Getränken. Die Kinder freuten sich über Hüpfburg, Kinderschminken und vieles mehr.

Bürgermeisterin dankt

Imker Falko Breuer konnte mit Besuchern auch darüber ins Gespräch kommen, welche Umweltprobleme derzeit den Imkern und ihren Honigbienen zu schaffen machen, aber auch die schönen Momente der Imkerei anhand vieler Modelle, Exponate und Info-Materialien darstellen.

Am Sonnabendnachmittag begrüßte Kleintiervereinsvorsitzender Axel Lösch im Namen der 18 Vereinsmitglieder in einer kurzen Ansprache auch Bürgermeisterin Antje Scheschinski. Er dankte allen Vereinsmitgliedern sowie dem Heimatverein Reinsdorf, der Ortsfeuerwehr sowie allen Helfern und Teilnehmern, die zum guten Gelingen der Schau beigetragen hatten sowie den befreundeten Vereinen und Gästen für ihre Anreise. Nicht zuletzt hatte sich auch das Wetter von seiner besten Seite gezeigt.

Nebras Bürgermeisterin dankte im Grußwort für die Einladung. „Ich besuche heute zum ersten Mal so eine Ausstellung und bin stolz auf die Vereine, die sich dem Hobby der Kleintierzucht verschrieben haben und wie es gelingen kann, auch wieder junge Leute dafür zu begeistern.“ Auch von den Gastvereinen gab es lobende Worte über die gute Vorbereitung und Durchführung der Ausstellung. Manfred Claus, Vorsitzender des Rassekaninchenzuchtvereins aus Malow, der mit fünf Vereinsmitgliedern 40 Kaninchen mitgebracht hatte, erinnerte daran, dass es im Jahr 1993 die erste Vergleichsschau zwischen seinem und dem Reinsdorfer Verein gegeben hatte und die Fünf-Länder-Vergleichsschau seit 1995 zu einer schönen Tradition geworden ist. „Wir haben zu einem herzlichen Miteinander gefunden“, so Claus, der für seine Kaninchen der Rasse Blaue Wiener einen Ehrenpokal erhielt.

Aus Malow kam mit Franziska Warner (24) auch eine Nachwuchskaninchenzüchterin mit nach Reinsdorf. Zwar gab es noch keinen Pokal für ihre vier Kaninchen Zwergwidder weißgrannen-schwarz, doch über eine gute Wertung freute sich die junge Frau sehr, die gemeinsam mit ihren Eltern und insgesamt zwölf Kaninchen gekommen war.

Anette Lösch erhält Ehrung

„Ich war vor der Fahrt hierher sehr aufgeregt, weil es meine erste Ausstellung ist, an der ich teilnehmen konnte“, so Franziska Warner. Seit einem Jahr halte sie ihre eigenen Kaninchen. Sie fühle sich gut aufgenommen unter den erfahrenen Züchtern. Erfolgreich unter den Gastgebern war Anette Lösch, die den Ehrenpokal für ihre Hühner Zwerg Amrocks gestreift in Empfang nahm. Am Ende ging auch der große Wanderpokal an einen erfolgreichen Kaninchenzuchtverein, nämlich dem aus Reinsdorfs Partnerstadt Wetter in Hessen.