Vandalismus im Bahnhof Bad Kösen Vandalismus im Bahnhof Bad Kösen: Gibt es Aufnahmen von Tätern?

Bad Kösen - Das Gebäude des Bad Kösener Bahnhofs, das im Laufe des vergangenen Freitags Ziel von Randalierern war, bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Das bestätigte die Stadt auf Nachfrage unserer Zeitung. Vermutlich wird das Gebäude, das nach umfangreicher Sanierung vor rund einem Jahr eröffnet worden war, erst dann wieder für Bahngäste nutzbar sein, wenn die Tourist-Information ihren Betrieb aufnimmt. Das Büro ist derzeit Corona-bedingt geschlossen.
Polizei hat Ermittlungen aufgenommen
Wie berichtet, hatten unbekannte Täter im Mittelteil des Gebäudes randaliert, unter anderem einen Pulver-Feuerlöscher in einem der Toiletten-Räume entleert und dort eine schwere Bank hineinbugsiert. In einem anderen WC wurde ein Wasserhahn abgerissen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Indes gibt es Hoffnung, dass die Kriminellen ausfindig gemacht werden können, denn in der Bahnhofshalle sind Videokameras installiert. Entsprechende Aufkleber weisen Bahngäste darauf hin. Dass die Kameras scharf geschaltet waren, bestätigte Armin Müller, städtischer Fachbereichsleiter Bürgerdienstleistungen, gegenüber Tageblatt/MZ. „Es gibt Aufzeichnungen. Doch ist das Daten auslesen und exportieren aufwendig und zeitintensiv. Sobald wir verwertbares Bildmaterial haben, werden wir es der Polizei übergeben“, so Müller.
Bereits Beschädigungen zuvor
Es ist nicht die erste Sachbeschädigung am Bad Kösener Bahnhof. Graffiti-Schmierereien mussten schon beseitigt werden, auch ist aus einem der WC bereits eine Armatur gestohlen worden, erst Mitte vergangener Woche warfen Unbekannte auf der Gleisseite des Gebäudes eine Scheibe ein, womöglich, um in dieses einzudringen.
Auch der Naumburger Hauptbahnhof ist wieder einmal nicht von Vandalismus verschont geblieben. Zum bereits dritten Mal sind Steine auf die große elektronische Anzeigentafel in der Halle geworfen worden, wahrscheinlich am Samstagabend. Angestellte des Backwaren-Geschäftes hatten den Schaden am Sonntagmorgen bemerkt, wie eine Nachfrage unserer Zeitung ergab. In der Nacht ist das Bahnhofsgebäude verschlossen.
Der verursachte Schaden hält sich aber im Vergleich vor allem zur ersten Attacke vom Januar 2019, als die Tafel komplett gewechselt werden musste, augenscheinlich in Grenzen. In der Mitte der Tafel ist ein Display angebrochen, die Anzeige jedoch weiter in Betrieb.
