TSV Großkorbetha TSV Großkorbetha: "Eine tolle Truppe"

Grosskorbetha - Allein auf weiter Flur. In der vergangenen Saison wurde die U 18-Mädchenmannschaft des TSV Großkorbetha Zehnter von 18 Mannschaften in der Volleyball-Nachwuchs-Landesliga von Sachsen-Anhalt. „Wir waren die einzige Mannschaft unter reinen Volleyballvereinen“, sagt Tobias Rühlmann, Trainer der TSV-Mädchen, mit Stolz. Aber auch im Verein selber sind die Volleyballerinnen allein auf weiter Flur. Denn eine weitere Mannschaft gibt es nicht und wird es wohl in Zukunft auch nicht mehr geben. Denn Rühlmann fühlt sich beim TSV „wie das fünfte Rad am Wagen. Wenn wir mal neue Bälle oder so haben wollen, müssen wir darum kämpfen“, erklärt der Vater von Spielerin Florentine, der eigentlich gar kein richtiger Trainer ist, es zumindest nicht gelernt hat, sondern durch seine Tochter zu diesem Sport gekommen ist. „Ich habe mich halt dazu bereiterklärt. Aber es macht auch riesig Spaß, denn die Mädchen ziehen alle gut mit.“
Die Mädchen - das sind Spielerinnen zwischen 14 und 18 Jahren, die in der kommenden Saison in der U 20 an den Start gehen. Für ihre vorletzte Saison im Nachwuchsbereich, dann sind sie zu alt und müssen bei den Frauen ran. Was sie jetzt schon, um weitere Spielpraxis zu bekommen, in der Kreisliga des Burgenlandkreises machen. „Wir haben eine tolle Truppe, die super zusammenhält. Ich könnte jetzt nicht mehr den Verein wechseln und möchte mit den anderen so lange weiterspielen wie nur möglich“, meint Maria Schulze. Die 16-Jährige aus Leißling hatte zunächst bei Rot-Weiß Weißenfels gespielt. Aber da es dort überhaupt keine Jugend gibt, musste sie bei den Frauen mitspielen, wo sie sich nicht selten verloren vorkam. In einem Trainingscamp in Bad Dürrenberg hatte sie dann den TSV Großkorbetha kennengelernt und sich der Mannschaft angeschlossen.
Die Mitteldeutsche Zeitung setzt in diesem Sommer ihre seit drei Jahren laufende Sport- Nachwuchsserie fort. Sie soll ein Service für interessierte Eltern oder Großeltern sein, die ihr Kind oder Enkelkind zu einem Schnuppertraining, das jeder Verein nach Absprache problemlos anbietet, schicken wollen.
Sollten keine Telefon-Nummern oder E-Mail-Adressen angegeben sein, reicht es, einfach zu den Trainingszeiten mit der passenden Sportbekleidung zu erscheinen. Für das Schachspiel ist natürlich so etwas nicht nötig. Zu jeder Folge werden detaillierte Informationen zu Trainingszeiten und Ansprechpartnern der vorgestellten Vereine gegeben.
Teil 1 - Selbstverteidigung bei Allsports Weißenfels
Teil 2: Volleyball beim TSV Reichardtswerben
Teil 3: Judo beim SV Lok Weißenfels
Teil 4: Schach beim SK Roland Weißenfels
Teil 5: Karate beim SV Teuchern/ Budokan Burgenland
Teil 6, heute: Volleyball beim TSV Großkorbetha
Volleyball ist im TSV Großkorbetha nur eine Randerscheinung. Der Verein konzentriert sich hier eher auf die Abteilungen Fußball und Handball. Und diese Randsportart wird sich eventuell in zwei Jahren in Großkorbetha wohl auch erledigt haben. Denn noch kann die einzige Mannschaft, die der Mädchen, zwei Jahre in der Nachwuchs-Landesliga von Sachsen-Anhalt im Bereich der U 20 spielen.
Danach sind die Spielerinnen zu alt dafür. Eine neue jüngere Mädchenmannschaft aber wird es wohl nicht mehr geben. Denn Trainer Tobias Rühlmann ist Alleinunterhalter in der Abteilung Volleyball. „Eigentlich bin ich nur der Vater von der Spielerin Florentine. Ich kann auf Dauer nicht alles allein stemmen“, so Rühlmann.
Das Training findet in der Werner-Giersch-Sporthalle in Großkorbetha statt. Und zwar montags von 17.30 bis 19.30 Uhr und mittwochs von 17 bis 19 Uhr. Im Sommer wird auch der Beachvolleyballplatz hinter dem Tor auf dem Sportplatz genutzt. Und ab und zu geht es auch mal in die Schwimmhalle nach Weißenfels.
Die Spiele finden für den TSV Großkorbetha unregelmäßig freitags in der Kreisliga der Frauen und sonnabends in der Nachwuchs-Landesliga statt. An der Kreismeisterschaft im Beachvolleyball nimmt der TSV nicht teil.