Tomaten aus dem Gewächshaus Tomaten aus dem Gewächshaus: Zorbauer Gewerbepark wächst weiter

Zorbau - Freie Flächen im Gewerbegebiet Zorbau an der Bundesautobahn A9 werden immer seltener. Gerade hat sich das Unternehmen Gemüsering Böhmer aus dem thüringischen Alperstedt ein Areal von rund sieben Hektar gesichert.
Wie das Unternehmen auf Nachfrage mitteilt entstehen in Zorbau nun ein Gewächshaus und eine Betriebshalle. Das lässt sich das Unternehmen nach eigener Darstellung einen nicht genauer bezifferten zweistelligen Millionenbetrag kosten.
Investor in Zorbau verfolgt einen straffen Zeitplan
Der Investor verfolgt einen straffen Zeitplan. Denn schon im kommenden Sommer könnten in Zorbau Tomaten für den deutschen Lebensmittelmarkt produziert werden. Dafür wird die Gemüseproduktion Zorbau GmbH gegründet. Am neuen Standort sollen die Lebensmittel nicht nur produziert, sondern auch verpackt werden.
Der Grundstein dafür ist schon gelegt. „Die Erdarbeiten sind bereits in vollem Gange und noch in diesem Jahr sollen die Fundamente errichtet werden“, erklärt der thüringische Investor.
Investor lobt auch die gute Lage des neues Standorts in Zorbau
Der stellt auch fünf Dutzend neue Arbeitsplätze in Aussicht. „Für den Anbau, die Pflege, Ernte und Verpackung des Frischgemüses werden voraussichtlich 60 bis 70 Mitarbeiter in Zorbau zum Einsatz kommen“, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. Dass das nahe Weißenfels bereits ein Zentrum der Lebensmittelindustrie ist, dürfte die Ansiedlung begünstigt haben.
Der Investor lobt auch die gute Lage des neues Standorts. Die hervorragende Lage Zorbaus im Herzen von Deutschland ermögliche eine schnelle und reibungslose Auslieferung an die Kunden, teilt das Mutterunternehmen mit.
Gemüsering Böhmer betreibt in Ostdeutschland bereits drei Gewächshäuser
Gemüsering Böhmer betreibt in Ostdeutschland bereits drei Gewächshäuser in Brandenburg und Thüringen. In Zorbau liegt der Fokus nun auf Tomaten in verschiedenen Variationen. Am Standort sollen nach bisherigem Planungsstand ganzjährig Rispen-, Cocktail- und Snacktomaten angebaut und anschließend nach Kundenwünschen verpackt werden.
Die Expertise von Gemüsering Böhmer ist nach Darstellung des Unternehmens der sogenannte Unterglasanbau. Der umfasst den Anbau von Gemüse bis zur Ernte in beheizten oder auch ungeheizten Gewächshäusern einschließlich Folientunneln. So kann Gemüse gezogen werden, das entweder einen erhöhten Wärmebedarf hat oder deutlich früher oder später als die Pflanzen aus der Freilandwirtschaft in den Verkauf gehen soll.
Für den Zorbauer Gewerbepark ist die Neuansiedlung des Gemüseproduzenten die zweite gute Nachrich
Für den Zorbauer Gewerbepark ist die Neuansiedlung des Gemüseproduzenten die zweite gute Nachricht innerhalb weniger Wochen. Erst am 23. Oktober hatte die Firma Händler & Schneider den Grundstein für ein neues Firmengelände gelegt. Der Vertragspartner von MAN baut eine Fahrzeughalle mit einer Fläche von 2.000 Quadratmetern. Das Unternehmen hat sich in Zorbau auch die Option gesichert, sich künftig noch vergrößern zu können.
Laut Geschäftsführer Jörg Schneider ist die Fläche im Gewerbegebiet Zorbau für sein Unternehmen ein echter Glücksfall. Denn am alten Standort in Kleben sei eine Expansion nicht möglich gewesen. Und auch im Lützener Rathaus dürfte der Zuspruch für das Gewerbegebiet für Zufriedenheit sorgen. Denn die Kommune zahlt die Kredite für die Erschließung des Zorbauer Gewerbegebiets noch eine Weile ab. Darum fällt in Lützen die Pro-Kopf-Verschuldung mit 1.168,77 Euro auch überdurchschnittlich hoch im Vergleich zu den Nachbarn aus. (mz)