Tischtennis-Bezirksliga Tischtennis-Bezirksliga: TTC Zeitz verliert Auftakt

Zeitz/MZ - Die Tischtennis-Premiere für den Bezirksliga-Aufsteiger 1. TTC Zeitz ist schlecht gelaufen. Das Team um Spitzenspieler Martin Fallenstein unterlag in heimischer Halle im Geschwister-Scholl-Gymnasium dem Halleschen TV II 4:11. „Wir hatten auch etwas Pech. Verloren die ersten beiden Doppel 2:3“, haderte Ralf Geisler nach den Fünf-Satzspielen. Was für manche das Glück ist, das sei für andere das Pech. „Wir liegen 2:0 nach Punkten vorn. Nur das zählt.“ Das sagte Gästespieler Armin Tempel wohl wissend, das da eine ganze Portion „Dusel“ für die Hallenser dabei war. Im ersten Doppel Martin Fallenstein/Radek Valenta unterlagen die Einheimischen im fünften Durchgang trotz zeitweiliger Führung 9:11. Ralf Geisler und Ersatzmann Gerd Ullrich gaben sich erst im fünften Satz 8:11 geschlagen. Auch Klaus Schwede und Torsten Wenke enttäuschten im dritten Paar nicht. Das 1:3 gegen die Gäste war aber letztendlich eine sichere Sache für die Hallenser. Mit dem 3:0 für die Hallenser war eine gewisse Vorentscheidung bereits gefallen. Die Gastgeber kämpften jedoch mit viel Einsatz.
Die Einheimischen hatten in der bereits umgestellten Mannschaft diesmal noch ein Handicap zu tragen. Steffen Friedack fiel kurzfristig aus, dafür spielte der sonstige Stammspieler aus der Zweiten Gerd Ullrich. Es gab im Sechser des gastgebenden Clubs weitere Veränderungen. Der Vereinsvorsitzende des 1. TTC fügte sich gut in die Mannschaft ein. Beim verlorenen 2:3-Doppel sagte Ullrich: „Wir haben ein sensationelles Spiel gemacht.“
Dass es für die Elsterstädter kein Zuckerschlecken in der höheren Klasse wird, war zu erwarten. Die Nummer eins des 1. TTC Zeitz Martin Fallenstein deutete an, dass beim Nutzen aller Möglichkeiten in der Zukunft einiges drin ist. Fallenstein gewann beide Einzelspitzenspiele und erkämpfte zwei beachtliche Punkte für sein Team. Die Nummer eins, in Mannschaftskreisen als „Chef“ gerufen, blieb ruhig. „Er studierte die Stärken des Gegners und brachte seine Spiele in der Endphase durch.“ Seine starke Abwehrarbeit und gespielten Bälle durch die Schnittstellen führten zum Erfolg. Gegen die Nummer zwei der Hallenser Dieter Schaaf bezwang Fallenstein den Gegner im fünften Satz 11:2 und hatte diesen völlig entnervt und dann regelrecht an die Wand gespielt. Im direkten Spitzenduell gegen René Wichner gelang dem Zeitzer im vierten Satz zum 3:1 ein ebenso überzeugendes 11:4. Auch Valenta zeigte, dass er um die Punkte mitspielen kann. Der Tscheche, technisch stark ausgebildet, holte einen Punkt im mittleren Paarkreuz. Und Routinier Torsten Wenke schaffte im unteren Drittel einen verdienten Erfolg mit 3:2.
Das Ergebnis dürfte die Zeitzer nicht aus der Bahn werfen. Sie deuteten an, dass auch in dieser Klasse einiges möglich ist.
