1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Thälmannstadion: Thälmannstadion: Hilfe von allen Seiten

Thälmannstadion Thälmannstadion: Hilfe von allen Seiten

Von Joachim Beyer 13.06.2013, 06:34
Fußballer Steffen Schilling räumt auf.
Fußballer Steffen Schilling räumt auf. Hartmut Krimmer Lizenz

Zeitz/MZ - „Unser Hilfeaufruf ist dankenswerterweise erhört worden. In den letzten beiden Tagen konnte der gröbste Dreck und Schlamm aus den Vereinsräumen im Thälmannstadion entfernt werden“, sagte der Fußball-Vorsitzende des 1. FC Zeitz, Hajo Bartlau. Ein riesiger Sperrmüllhaufen sei mit Hilfe von vielen fleißigen Helfern im Stadion gewachsen. Die Zeitzer Unterstadt liegt im Tal der Weißen Elster. Als diese den höchsten je gemessenen Pegel von 6,52 Meter erreichte, waren nicht nur die Sportplätze abgesoffen: „Die kompletten Büro- und Sanitärgebäude standen bis zu 50 Zentimeter unter Wasser“, so Bartlau. Auch das Vereinsheim, das erst vor wenigen Monaten neu gebaut wurde, ging unter. Immerhin konnten wichtige Sachen wie Computer oder Akten rechtzeitig gerettet werden.

  Wie vorhergesagt, wirkt ein kurioser Zufall, von dem Bartlau erzählt: „Am Tag, als das Stadion überflutet wurde, haben wir die Zusage für Fördermittel für den Neubau eines Kunstrasens erhalten.“ Die alten Spielfelder des 1. FC Zeitz müssen nun wohl sowieso komplett abgetragen und erneuert werden. „Was die Kosten durch die Katastrophe angeht, das können wir nicht einschätzen“, so Bartlau. Neben den Plätzen und Gebäuden wurden Heizungsanlagen, Bürocontainer, Parkplätze, Wege, Zäune weggespült, verschlammt oder zerstört. Die Zeitzer Fußballer hatten zu freiwilligen Arbeitseinsätzen aufgerufen, um die durch die Hochwasserkatastrophe schwer in Mitleidenschaft gezogene Spielstätte wieder etwas auf Vordermann zu bringen.

Aus allen Schichten der Bevölkerung waren Bürger der Stadt Zeitz und Umgebung ins Thälmannstadion gekommen, um ihre Hilfe anzubieten. Vorstandsmitglieder, Fans der Fußballer und auch Menschen, die mit dem Fußball nicht viel am Hut haben, waren gekommen. „Hallo, kann ich helfen?“, fragte Carolin Hopfe. Die 29-jährige Zeitzerin hat extra Urlaub genommen, um den Hochwasseropfern zur Seite zu stehen. Auch Sabine Henkel kommt aus Zeitz, ist Studentin und nutzt ein paar freie Stunden, um Hand anzulegen. Während sie Tapete von den Wänden im Vereinsraum herunterreißt, sagt sie: „Es ist für mich eine Selbstverständlichkeit zu helfen.“ Auch der Mannschaftsleiter der Ersten des 1. FC Frank Grimm und Frauentrainer Falk Graul reißen die aufgeweichten Tapeten ab. „Die Wände müssen erst einmal trocken werden“, sagte der Tröglitzer Grimm. Etwa 30 Leute sind nach Aussage von Bartlau am ersten Tag dem Aufruf gefolgt. Am Nachmittag kamen viele von der Arbeit direkt ins Stadion. Darunter auch Fußballer. Das seien doch allerhand gewesen. Unter den Helfern waren Sportler aus anderen Vereinen im Stadion. Der Tröglitzer Fußball-Trainer Matthias Fahr packte bei seinem ehemaligen Verein kräftig mit zu. In den nächsten Tagen werden weitere Hilfen gebraucht. Jeden Tag ab 9 Uhr sei jemand in Stadion. „Die Aufräumarbeiten werden auch noch nächste Woche andauern“, sagte Bartlau. Am Donnerstag werde man die Kassenhäuschen in Angriff nehmen. Dass der Start für die neue Saison in Thälmannstadion erfolgen kann, glaubt Bartlau nicht. Die Rasenplätze seien hinüber, müssen neu angelegt werden. Das könne noch eine Weile dauern. Unterstützung kam auch von der Bäckerei Eisenschmidt aus Rehmsdorf. Sie sorgte mit Brot, Brötchen und Pfannkuchen für die Verpflegung. Auch die ersten Spendenüberweisungen seien eingegangen.

Hilfe für die Fußballer kam auch aus anderen Vereinen, die den Clubnachwuchs Möglichkeiten zum Training und für Heimwettkämpfe bereitstellten. Die Männer trainieren wie die E-Junioren im Puschendorfstadion bei Motor. Der größte Teil der Nachwuchsvertretungen trainiert und spielt Punktspiele bei Eintracht Theißen. „Unsere Teams sind in Theißen sehr gut aufgenommen worden“, freut sich der Jugendleiter des 1. FC Zeitz Thomas Säuberlich. Vor allem der Theißener Holger Küchler sei stets vor Ort und hilft, wo er nur kann. Immerhin sind in Theißen die A-. B-, C- und D-Vertretungen derzeit beheimatet. Die F-Junioren des Clubs sind bei der TSV Tröglitz aufgenommen wurden.

Informationen vom 1. FC Zeitz über E-Mail: [email protected]