Suche nach Mitarbeitern und Azubis Suche nach Mitarbeitern und Azubis: Warum Logistikunternehmen auf einen Bus setzt

Schleinitz/Naumburg - Ungewöhnliche Wege beschreitet das Schleinitzer Logistikunternehmen Offergeld künftig auf der Suche nach neuen Mitarbeitern und Berufsnachwuchs. Man ließ einen ganzen Bus der Personenverkehrsgesellschaft des Burgenlandkreises in den grün-gelben Farben des Unternehmens gestalten gepaart mit dem Schriftzug der Firma sowie dem Aufruf „Wir suchen Dich!“.
Am Freitag nahmen Offergeld-Geschäftsführerin Manuela Hüttig und Personalchef Dietmar Branke das rollende Werbe-Gefährt, das künftig im normalen Linienverkehr im Burgenlandkreis von Zeitz bis Nebra unterwegs ist, im Naumburger PVG-Betriebsteil höchstpersönlich ab. „Wir sind die ersten in der gesamten Unternehmensgruppe, die einen solchen Bus haben“, sagt Manuela Hüttig nicht ohne Stolz. Denn es sei gar nicht so einfach gewesen, die ungewöhnliche Werbeaktion im Unternehmen durchzusetzen.
„Wir wollten etwas optisch auffälliges“
Dabei seien neue Mitarbeiter dringend nötig, weil viele Stellen im Schleinitzer Betrieb unbesetzt sind. Und Anzeigen in Zeitungen und Internet würden lange nicht mehr ausreichen, dem Personalmangel zu begegnen, weiß Dietmar Branke. „Wir wollten etwas optisch auffälliges“, so Branke.
Immer mehr Unternehmen versuchen auf der Suche nach Arbeitskräften neue Wege zu gehen. Die Stiftung Seniorenhilfe Zeitz wirbt derzeit einen Monat lang in Leipziger Straßenbahnen um Pflegekräfte. Auch das Weißenfelser Klinikum verteilt Flyer in der Elsterstadt auf der Suche nach geeignetem Personal. Im Gegensatz dazu gab es Ende Juli im Bereich der Arbeitsagentur Weißenfels noch 435 freie Ausbildungsstellen.
Allein im Lagerbereich des Schleinitzer Unternehmens gäbe es zehn offene Stellen. Ähnlich sähe es bei den Berufskraftfahrern aus. Derzeit würden knapp über 100 Berufskraftfahrer für die Schleinitzer Firma auf Tour gehen. Mindestens zehn Brummifahrer könnte man aber noch gebrauchen. Zudem würden sich aufgrund des Generationswechsels in den nächsten vier bis fünf Jahren weitere Lücken auftun.
Fahrzeugflotte schon drastisch von einst 100 auf derzeit 70 Lastwagen reduziert
Um das Fehlen von Kraftfahrern zu kompensieren, hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren ohnehin seine Fahrzeugflotte schon drastisch von einst 100 auf derzeit 70 Lastwagen reduziert. „Denn jedes stehende Fahrzeug kostet Geld und das kann sich ein Unternehmen nicht leisten“, sagt Manuela Hüttig. Dabei sei der Beruf des Lkw-Fahrer ein sehr schöner und vor allem in Bezug auf die Entwicklung des Warenverkehrs ein sehr wichtiger Beruf.
„Allerdings müssen Politik und Gesetzgebung aktiver werden, um die Bedingungen für die Fahrer zu verbessern“, sagt sie. Denn immer wieder höre sie beispielsweise von ihren Fahrern, dass die kaum mehr ihrer Arbeit nachgehen können, weil man ab 14 Uhr beginnen müsse, nach geeigneten Parkplätzen Ausschau zu halten, da es davon an den Hauptverkehrsrouten in Deutschland zu wenig gäbe.
Start ins neue Ausbildungsjahr hat im Unternehmen aber erst einmal für Freude gesorgt
Nun hoffen sowohl Manuela Hüttig als auch Personalchef Dietmar Branke, dass die rollende Firmen-Reklame Offergeld in der Region bekannter macht. Der Start ins neue Ausbildungsjahr hat im Unternehmen aber erst einmal für Freude gesorgt. Denn immerhin fünf junge Leute, darunter ein Mädchen, wollen sich zum Berufskraftfahrer ausbilden lassen. Und auch im Lagerbereich konnte man sechs Lehrstellen besetzen. Zudem bekam die betriebseigene Werkstatt erstmals weibliche Verstärkung, denn eine junge Frau startete ihre Lehre zur Kfz-Mechatronikerin.
Was die auffällige Optik des Busses angeht, der übrigens ein Fotoshooting vorausging, denn die dort gezeigten Mitarbeiter arbeiten wirklich in Schleinitz, so ist auch PVG-Einsatzleiter Udo Menzel davon angetan. „Auf unserem Hof stehen 46 Fahrzeuge und dieser Bus ist ein echter Hingucker und wertet selbst unsere Flotte auf. Ich würde mir wünschen, dass mehr Firmen einen solchen Weg beschreiten“, sagt er. (mz)