1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Suche nach Ehrenämter im Brandschutz: Suche nach Ehrenämter im Brandschutz: Elsteraue sucht neuen Gemeindewehrleiter

Suche nach Ehrenämter im Brandschutz Suche nach Ehrenämter im Brandschutz: Elsteraue sucht neuen Gemeindewehrleiter

Von Yvette Meinhardt 29.10.2020, 14:00
Die Gemeinde Elsteraue sucht einen neuen Gemeindewehrleiter und zwei Stellvertreter.
Die Gemeinde Elsteraue sucht einen neuen Gemeindewehrleiter und zwei Stellvertreter. dpa-Zentralbild

Alttröglitz - Die Gemeinde Elsteraue sucht einen neuen Gemeindewehrleiter und zwei Stellvertreter. Bürgermeister Andreas Buchheim (parteilos) hatte dieses Amt bisher inne. Seine Wahlperiode war abgelaufen und auch jene seines aktuellen Stellvertreters Marco Schmeißer, der zugleich Ortswehrleiter in Tröglitz ist.

Bis zum 27. November sind jetzt die drei Ehrenämter ausgeschrieben. Neu daran ist, dass nunmehr zwei Stellvertreter gesucht werden, einer für den Bereich Technik, der zweite für den Bereich Ausbildung. Nach neu beschlossener Aufwandsentschädigungssatzung bekommen auch die beiden Stellvertreter einen monatlichen Obolus in Höhe von 150 Euro. Der Wehrleiter bekommt wie bisher 300 Euro.

„Bisher sind noch keine Bewerbungen eingegangen“, sagt Steffen Müller, der sich in der Gemeindeverwaltung um die Belange der Feuerwehr kümmert. Er selbst sei zwar seit 27 Jahren in der freiwilligen Feuerwehr, leitete früher im Saalekreis eine Ortsfeuerwehr. „Ich werde mich für keine der ausgeschriebenen Stellen bewerben. Meine Familie möchte das nicht, da dieses Ehrenamt sehr viel persönliches Engagement und viel Zeit erfordert“, sagt Müller.

In der Gemeinde Elsteraue gibt es zehn Ortsfeuerwehren mit zirka 217 Aktiven. Hinzu kommen weitere Mitglieder den Alters- und Ehrenabteilungen sowie in den Jugend-und Kinderfeuerwehren. 71 Einsätze stehen bereits für das Jahr 2020 zu Buche, die meisten Einsätze mit je 31 entfallen auf die Freiwilligen Feuerwehren Tröglitz und Rehmsdorf, so Müller. Das sind zugleich die größten Wehren in der Elsteraue.

Die Aufgaben umfassen den vorbeugenden Brandschutz, die Brandbekämpfung, Hilfeleistung bei Unglücksfällen und Notständen sowie die Aufklärung über brandschutzgerechtes Verhalten. Dazu verfügen die Ortsfeuerwehren über umfangreiche Ausrüstung und Technik, so heißt es in der Ausschreibung. Die Gemeinde-Feuerwehr wird von einem Gemeindewehrleiter geleitet. Er und seine beiden Stellvertreter werden für die Dauer von sechs Jahren gewählt.

Um dieses Amt anzutreten, müssen die Bewerber Mitglied einer freiwilligen Feuerwehr in der Elsteraue sein und brauchen gewisse Qualifikationen, mindestens den Zugführer. Der Gemeindewehrleiter ist zuständig für die Erfüllung der Aufgaben gemäß des Brandschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt, insbesondere für die Einsatzbereitschaft der freiwilligen Feuerwehr Elsteraue und für die Aus-und Fortbildung der Kameraden. (mz)