1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Streit um Wanderwegnutzung: Streit um Wanderwegnutzung: Droyßiger-Zeitzer Forst und Bundeswehr nähern sich an

Streit um Wanderwegnutzung Streit um Wanderwegnutzung: Droyßiger-Zeitzer Forst und Bundeswehr nähern sich an

Von Matthias Voss 14.11.2018, 14:06
Kai Hadlich zeigt, wo der bereits reparierte Abschnitt in die löchrige Straße durch den Forst zwischen Breitenbach und Lonzig übergeht.
Kai Hadlich zeigt, wo der bereits reparierte Abschnitt in die löchrige Straße durch den Forst zwischen Breitenbach und Lonzig übergeht. Hartmut Krimmer

Droyßig - In dem seit Jahren schwierigem Verhältnis zwischen der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst und der Bundeswehr in Gera wegen der Nutzung des Zeitzer Forstes deutet sich eine Entspannung an. Verbandsgemeinde-Bürgermeister Uwe Kraneis (parteilos) hat sich am Donnerstag zu einem ersten Gespräch mit dem neuen Standortkommandeur Ronny Vogt in Droyßig getroffen und ist voller Hoffnung.

„Das war ein richtig gutes Gespräch, ein sehr sympathischer Mann. Ich habe ein gutes Gefühl, dass wir in Zukunft eine gute Zusammenarbeit mit der Bundeswehr haben werden“, so Kraneis. Vogt ist seit Mitte Oktober der neue Befehlshaber der Panzerpionierbataillons in Gera, zu der der Truppenübungsplatz im Zeitzer Forst gehört.

Zeitzer Forst: Auseinandersetzungen zwischen Bürgern beziehungsweise der Verbandsgemeinde und der Bundeswehr

In der Vergangenheit gab es immer wieder Auseinandersetzungen zwischen Bürgern beziehungsweise der Verbandsgemeinde und der Truppe um die Frage, ob das militärische Gebiet betreten werden darf. Zwei aktuelle Themen aber könnten jetzt gemeinsam umgesetzt werden. Zum einen bemüht sich Kraneis darum, dass der Fischteich auf der anderen Seite des Forstes, der nach der umfassenden Abholzung im Sommer fast ausgetrocknet ist, mit Hilfe der Feuerwehr durch Wasser der Bundeswehr-Zisterne wieder aufgefüllt werden könnte.

Und zum anderen wolle das Militär auch bezüglich einer möglichen Öffnung eines Wanderweges mit sich reden lassen, so Kraneis. „Wir werden spätestens Anfang Dezember einen Vor-Ort-Termin haben, bei dem ich Herrn Vogt alles genau zeigen und erklären kann, was ich mir für die Bürger vorstelle“, sagt der Bürgermeister. (mz)