Sporttag in Naumburg Sporttag in Naumburg: Strahlende Gesichter an neuer Stelle

Naumburg - Das Strahlen der Sonne vom blauen Himmel, das Strahlen im Gesicht der vielen Hundert Kinder, der strahlende Stolz der Eltern und Großeltern: Wie immer konnte jedem Besucher bei den Nachwuchswettbewerben der Naumburger Sporttage nur das Herz aufgehen.
Die Mädchen und Jungen gaben beim Staffel-Sprint, beim Rollern im Duathlon, beim Streetsoccer auf der Vogelwiese und vielen anderen Sportarten ringsum ihr Bestes und wurden von Geschwistern sowie den Erwachsenen fleißig angefeuert. Obwohl sich durch die Standortverlagerung ans Schützenhaus ein paar neue Abläufe ergeben hatten, klappte alles wie am Schnürchen. Erneut ein Verdienst der Organisatoren rund um Heike Börner und ihren vielen ehrenamtlichen Helfern, denen an dieser Stelle das größte Lob gelten soll.
Besonders viel zu lachen hatten natürlich die Sieger. Etwa die Nebraer, die mit einer tollen Leistung bei den großen Grundschulen gewannen (siehe auch Statistik rechts). Oder auch die Montessorischüler, denen das gleiche Kunststück bei den kleineren Einrichtungen gelang. Einen Doppel- sowie Dreifachsieg feierten gar die Freie Schule „Jan Hus“ sowie das Domgymnasium. Und beim Kindergarten-Duathlon lagen am Ende die „Domspatzen“ sowie die Kleinjenaer Max-Klinger-Steppkes in ihren Wertungen ganz vorn.
Die Konzentration der Wettbewerbe auf und rund um die Vogelwiese erwies sich als praktisch. So konnte man schnell mal bei den Streetballspielern oder den Tänzern und Kampfsportlern im Vereinsschaukasten vorbeischauen oder die kickenden Bambini-Talente begutachten.
Nachdenken kann man höchsten darüber, wofür man die seltene Gelegenheit, so viele sportbegeisterte Kinder und Erwachsene auf einem Fleck zusammenzuhaben, noch zusätzlich nutzen könnte. Beobachtern kam die Idee, den Staffelwettbewerben mit einer Eltern- oder Lehrer-, vielleicht sogar Promi-Formation eine witzige Aufwertung zu verpassen. Die Kinder fänden das sicher cool. Ob es in den straffen Zeitplan passt, werden die Organisatoren sicher gut einschätzen können.