1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Schönburger Blasmusikanten: Schönburger Blasmusikanten: Festival bei guten Freunden

Schönburger Blasmusikanten Schönburger Blasmusikanten: Festival bei guten Freunden

Von Michael Heise 07.11.2019, 10:17
Schönburger und Ribnitz-Damgartener während eines Fünf-Stunden-Blasmusikmarathons im Oktober in Trinwillershagen.
Schönburger und Ribnitz-Damgartener während eines Fünf-Stunden-Blasmusikmarathons im Oktober in Trinwillershagen. Bernd Biallas

Schönburg - Sie dürfte einen der längsten Namen haben, den sich eine Blasmusikkapelle geben kann, doch im Gedächtnis bleibt er: „Original Mecklenburg-Vorpommersche Blaskapelle aus der wunderschönen Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten“. Vielleicht hat sie der ein oder andere Ostseeurlauber schon einmal erlebt - die Schönburger Blasmusikanten jedenfalls pflegen längst eine ausgeprägte Freundschaft zu ihnen. Seit 1987 nämlich besuchen sich die Ensembles gegenseitig, geben Konzerte in größerem und kleinerem Rahmen.

Vor 500 Zuhörern aufgespielt

So auch jetzt, als die Schönburger an die Küste reisten und in der Gaststätte von Trinwillershagen vor 500 Besuchern mit der befreundeten Kapelle und einer der Feuerwehr aus Zarrentin musizierte. Mit dabei von der Saale auch wieder Sänger Manfred Schneller, der eigentlich längst im „Blasmusik-Ruhestand“ ist, dem aber die Freundschaft zu den Ribnitz-Damgartenern sehr ans Herz gewachsen ist. Besonderes brachten die Schönburger zu Gehör, so „Gabrielas Sang“, in schwedischer Sprache vorgetragen von Edwina Teichert, Sarah Junghanns’ Flötensolo „Der einsame Hirte“ oder auch die Eigenkomposition „Blasmusik aus Schönburg“ von Kapellenleiter Jan Stützer. Dessen Onkel Jörg Stützer, selbst viele Jahre dem Traditionsensemble vorstehend, ist noch immer begeistert von dem Auftritt: „Es war nicht nur ein tolles Wochenende, sondern eine Veranstaltung, die uns und den Gästen viel Freude bereitet hat. Beifall gab’s reichlich.“

Kapelle von der Ostsee suchte eins Unterkunft

Steht die spannende Frage: Wie kam es eigentlich zur Freundschaft der Schönburger ausgerechnet mit dem Ribnitz-Damgartenern? Jörg Stützer weiß es freilich ganz genau. „1985 suchte der Musikvorstand der Ribnitzer für ein Ausflugswochenende in unserer Region eine Unterkunft. Diese wurde mit dem HO-Ferienheim in Schönburg gefunden, und die Musikanten landeten ausgerechnet im Trubel der Schönburger Pfingstgesellschaft. So fanden sich zwei Kapellen mit gleicher Wellenlänge“, erzählt Stützer. Es folgten in regelmäßigen Abständen gegenseitige Treffen, bei denen auch - wie Jörg Stützer es formuliert - „legendäre Fotos von Blasmusik am FKK-Strand“ entstanden.

Gasthaus hat Geschichte geschrieben

Das Gasthaus in Trinwillershagen ist im Übrigen kein unbeschriebenes Blatt. Vor 50 Jahren von der dortigen Vorzeige-LPG erbaut, diente es 2006 einem besonderen Treffen - dem von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem damaligen US-Präsidenten George Bush. „Da war im Dorf mächtig was los, wie uns ein Blasmusikfreund berichtete. Sein Haus steht direkt im Sichtbereich der Gasthaus-Terrasse, wo die Staatsoberhäupter Wildschwein am Spieß verzehrten. Etwa 1.000 Polizisten sollen vor Ort gewesen sein“, erzählt Jörg Stützer.

Solch ein Aufwand musste jetzt zum Blasmusik-Festival nicht betrieben werden. Alles lief harmonisch ab, und nach dem Fünf-Stunden-Marathon dreier Kapellen wurde freilich noch ordentlich gefeiert. Nicht nur mit Wein, sondern naheliegend mit Kümmelschnaps und ähnlichem.

Die „Original Mecklenburg-Vorpommersche Blaskapelle aus der wunderschönen Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten“ ist bei alledem bald wieder an der Saale. Nämlich zum 50-Jährigen der Schönburger im Juni 2021.