Schlacht von Großgörschen Schlacht von Großgörschen: Am Ende siegen wieder die Franzosen unter Napoleon

Großgörschen - Am 2. Mai 1813 standen sich Preußen, Polen und Franzosen bei Großgörschen noch als Gegner gegenüber. Mehr als zwei Jahrhunderte später sitzen sie als Freunde gemeinsam am Tisch. Das hat das Scharnhorstfest am Wochenende erneut eindrucksvoll bewiesen. Rund 350 internationale Darsteller machten die Gedenkveranstaltung an die Ereignisse vor 206 Jahren zu einem bildgewaltigen Erlebnis.
Leider haben dieses aufgrund des schlechten Wetters am Sonnabend weniger Menschen verfolgt als noch in den Jahren zuvor. Dabei boten die detailverliebt geschneiderten Kostüme manchen Hingucker. Die aus Deutschland, Polen, Tschechien und Belgien angereisten Männer hatten erneut weder Kosten noch Mühe gescheut, um sich authentisch in Szene zu setzen.
Laut ging es am Samstagnachmittag während der historischen Schlachtdarstellung zu, bei der Kanonen, Mörser sowie Gewehre zum Einsatz kamen. Der Ausgang des Spektakels dürfte indes niemanden überrascht haben. Am Ende siegten - wie jedes Jahr - die Franzosen unter Napoleon.