1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Saale-Unstrut-Region: Saale-Unstrut-Region: Welterbe-Werbung im Stollenpaket

Saale-Unstrut-Region Saale-Unstrut-Region: Welterbe-Werbung im Stollenpaket

15.10.2016, 15:00
Bäckermeister und Konditor Rolf Block präsentiert den Naumburger Stollen, in dessen Paketen ab sofort Info-Flyer des Welterbe-Fördervereins zu finden sind. Diese besondere Werbung stellt den Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Kulturlandschaft an Saale und Unstrut näher vor.
Bäckermeister und Konditor Rolf Block präsentiert den Naumburger Stollen, in dessen Paketen ab sofort Info-Flyer des Welterbe-Fördervereins zu finden sind. Diese besondere Werbung stellt den Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Kulturlandschaft an Saale und Unstrut näher vor. Förderverein

Naumburg - Der Naumburger Stollen wird zum Botschafter des Antrags der Saale-Unstrut-Region zur Aufnahme in das Unesco-Welterbe. Das besondere Gebäck, kürzlich in den Reigen der „Naumburger Unikate“ aufgenommen, wird vom Bäckermeister Rolf Block vor Weihnachten wieder an Kunden international und bundesweit verschickt. Derzeit läuft die Produktion in der Bäckerei und Konditorei in Klosterhäseler deshalb auf Hochtouren.

In den Stollenkartons zu finden sind ab sofort auch Info-Flyer des Welterbe-Fördervereins. Sie stellen den Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Kulturlandschaft an Saale und Unstrut näher vor, die im kommenden Jahr den Sprung ins Unesco-Welterbe schaffen will. Sie soll mit dieser Werbeaktion auch über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannter werden. „Wir bedanken uns beim Unternehmen Block für diese großartige Initiative und hoffen, dass sich in der Region noch weitere Unternehmen, Firmen und Einrichtungen finden, die unser Anliegen unterstützen“, sagte Fördervereinsgeschäftsführer Roland Thrän.

Naumburg besitzt die nachweislich älteste Urkunde für einen Stollen. Sie stammt aus dem Jahr 1329 und ist im Naumburger Stadtmuseum „Hohe Lilie“ ausgestellt. Der Stollen findet seine erste Erwähnung, als Bischof Heinrich den Naumburger Bäckern das Innungsrecht verlieh. Der Urkunde ist zu entnehmen, dass die Bäcker ihrem Bischof als Gegengabe für dieses Innungsrecht jährlich zwei Stollen für das katholische Adventsfasten zu entrichten hatten.

Stollen-Bestellung via Internet

 (mz/ag)