Rückgang der Nachfrage nach Braunkohle Rückgang der Nachfrage nach Braunkohle: Mibrag wird Kurzarbeit verlängern

Profen - Die Corona-Krise wird weiter Auswirkungen auf die Beschäftigten und die wirtschaftliche Lage der Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft (Mibrag) haben. Nun teilt das Unternehmen mit, dass für die Kohlekumpel die Kurzarbeit verlängert wird. Letztere begann am 1. April, die Mibrag hat die Kurzarbeit bis 31. Dezember angezeigt. Dies wurde von der Agentur für Arbeit bewilligt, teilt Firmensprecher Maik Simon mit.
Rückgang der Nachfrage nach Braunkohle durch Pandemie: Mibrag verlängert Kurzarbeit
Als Gründe nennt Simon den pandemiebedingten Rückgang der Nachfrage nach Braunkohle auf dem Strommarkt und den Preisverfall auf den Rohstoffmärkten. Der Umfang der Kurzarbeit werde monatlich zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat neu vereinbart. So wurden im April und Mai für die Beschäftigten jeweils für fünf Tage Kurzarbeit vereinbart. Diese Regelegung galt für Vollzeitbeschäftigte wie für Mitarbeiter in Teilzeit. Die Zahl der Tage mit Kurzarbeit variieren dabei in den verschiedenen Bereichen .
Geschäftsführung und Betriebsrat verständigten sich darauf, dass ein Nettolohnniveau von rund 85 Prozent gesichert sei, heißt es. Der Zuschuss wird gezahlt, wenn das durch die Kurzarbeit verringerte Nettoentgelt und das Kurzarbeitergeld zusammen weniger als 85 Prozent des ursprünglichen Nettoentgelts ausmachen.
Auswirkungen der Kurzarbeit bei der Mibrag auf Kommunen
Doch wie wird sich die Situation der Mibrag auf die Region auswirken? Wird der Ausfall der Gewerbesteuer, die das Unternehmen an Kommunen wie Zeitz und die Elsteraue zahlt, gravierend sein? „Wir bitten um Verständnis, dass die Mibrag die Fragen zur Gewerbesteuer nicht beantworten wird“, teilt Simon mit.
Rund 2.700 Mitarbeiter zählt die Mibrag-Gruppe. Auch Teile der Einkommenssteuer gehen an die Kommunen, so wird es wohl auch dort zu geringeren Steuereinnahmen kommen. Und die Mibrag unterstützt in der Region viele Vereine, Schulen und sonstige Einrichtungen als Sponsor. (mz)