1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Optiker : Optiker : Brillen-Intermezzo im City-Kaufhaus

Optiker  Optiker : Brillen-Intermezzo im City-Kaufhaus

Von Michael Heise 17.08.2017, 08:24
Bleibt Fielmanns erste Adresse in Naumburg: die Filiale am Markt 15. Jetzt soll sie erst einmal ordentlich umgekrempelt werden.
Bleibt Fielmanns erste Adresse in Naumburg: die Filiale am Markt 15. Jetzt soll sie erst einmal ordentlich umgekrempelt werden. Torsten Biel

Naumburg - Da guckt schon mal mancher verdutzt und freut sich: Fielmann zieht ins City-Kaufhaus? Tatsächlich: Ab heute ist die Optikerkette dort, wo einst der Drogeriediscounter Schlecker eine Filiale hatte. Soweit die gute Nachricht, die schlechte: Fielmanns Präsenz ist nur ein Intermezzo - schon im Dezember wird der Laden wieder geräumt. Hintergrund ist, dass Fielmanns Filiale am Markt 15 nach 19 Jahren des Bestehens nicht nur einer Renovierung bedarf, sondern vor allem einer Vergrößerung. Zwar ist der Platz beschränkt, doch sollen Nebenräume nach oben ausgelagert und somit zusätzliche Verkaufsfläche im Erdgeschoss von 30 Quadratmetern gewonnen werden. Niederlassungsleiter Daniel Wahrenberg: „Wir wollen noch mehr Brillen noch besser präsentieren und den Kunden mehr Komfort und Platz bieten. In den beengten Räumen jetzt ist das nicht möglich.“

Fielmann will damit den gewachsenen Anforderungen an den Naumburger Standort Rechnung tragen. Regionalleiter Michael Metzner sieht das als Beleg für eine überdurchschnittliche Entwicklung. „In Naumburg verkaufen wir pro Tag rund 30 neue Brillen, zählen etwa 400 Kunden. Das war in den Anfangsjahren nicht zu erwarten“, so Metzner. Den Umbau seiner Filiale am Markt lässt sich Fielmann rund 350000 Euro kosten.

Vorrübergehend jedenfalls hat Fielmann in Naumburg jetzt schon mehr Licht und Platz. Lange vorbereitet, konnte der Umzug vom Markt in die Salzstraße quasi über Nacht erfolgen. Dass man hier für immer bleiben könnte, weil’s so schön ist, daran hat man allerdings keinen Gedanken verschwendet - zu lukrativ ist die erste Lage am Markt. Für das angeschlagene City-Kaufhaus bleibt wenigstens ein fettes Trostpflaster, verbunden mit einer vermutlich ordentlichen Belebung auf Zeit, denn bekanntermaßen sind große Marken Kundenmagnete.