1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Oh Tannenbaum, ...: Oh Tannenbaum, ...: Haben Weihnachtsbäume der Region die Sommerhitze überstanden?

Oh Tannenbaum, ... Oh Tannenbaum, ...: Haben Weihnachtsbäume der Region die Sommerhitze überstanden?

Von Meike Ruppe-Schmidt 27.10.2019, 14:00
Christine Hennig vom Christbaumland in Lösau preist die Bäume mit farbigen Bändern aus.
Christine Hennig vom Christbaumland in Lösau preist die Bäume mit farbigen Bändern aus. Peter Lisker

Lösau - Noch genau zwei Monate dauert es bis zum Weihnachtsfest. Während sich in den Geschäften seit Wochen schon Schmuck und Deko für das Fest stapeln, stellt sich die Frage , wie es eigentlich um die Weihnachtsbäume in der hiesigen Region in diesem Jahr bestellt ist.

Seit 2014 werden etwa im Christbaumland in Lösau auf knapp drei Hektar Fläche Fichten, Nordmanntannen und Blaufichten verkauft. „In diesem Jahr sind die Bäume trotz Hitze und Trockenheit in einem guten Zustand“, versichert Mitarbeiterin Christine Hennig auf MZ-Nachfrage. „Sie konnten sich in den letzten Wochen schön mit Wasser vollsaugen.“

„Darum sind wir froh, dass unsere Bäume gut da stehen.“

Auch die Fichten im Christbaumland haben den trockenen Sommer gut überstanden. „Gerade diese Baumsorte hat vielerorts in der Region aufgrund ihrer flachen Wurzeln unter dem Wassermangel gelitten und ist anfällig für den Borkenkäferbefall geworden“, erklärt Hennig. „Darum sind wir froh, dass unsere Bäume gut da stehen.“

Einziger Wermutstropfen: „Bei den frisch gesetzten Jungpflanzen verzeichnen wir einen Verlust von 30 Prozent, trotz des regelmäßigen Gießens“, sagt Hennig. Die gute Nachricht für Verbraucher: Mit preislichen Erhöhungen müsse man in diesem Jahr zumindest in Lösau nicht rechnen. „Wir bewegen uns auf ähnlichem Niveau wie im letzten Jahr“, sagt Hennig.

Kleinere Bäume sind ab 15 Euro erhältlich

Kleinere Bäume sind ab 15 Euro erhältlich. Zudem biete man in diesem Jahr erstmals einige Exemplare der Sorte Colorado-Tanne zum Verkauf an. „Diese Baumart zeichnet sich durch besonders lange Nadeln aus, die bläulich gefärbt sind“, erklärt Hennig. „Colorado-Tannen sehen daher etwas buschig aus. Der Vorteil ist, dass sie sehr lange haltbar sind.“

Zufrieden mit dem Wuchs seiner Bäume zeigt sich auch Hans-Jörg Forner. Er führt in Theißen den Gartenbau Forner, wo neben Coloradotannen auch Blaufichten, Weißfichten, Serbische Fichten, Engelmannfichten und Nordmanntannen erhältlich sind. „Unsere Fichten haben während der Trockenheit schon gelitten“, so Forner. „Aber durch regelmäßige Bewässerung hielten sich die Schäden in Grenzen.“ Trotzdem verzeichnet auch er bei Jungpflanzen rund 30 Prozent Ausfälle. „Davon abgesehen stehen unsere Bäume gut da“, sagt Forner. Preiserhöhungen seien auch in seinem Geschäft nicht absehbar.

„Wir liefern unsere Bäume künftig deutschlandweit aus“

Dafür plant der Unternehmer in diesem Jahr erstmals über das Internet Weihnachtsbäume zu verkaufen. Derzeit ist ein Online-Shop in Arbeit, ab Mitte November soll dieser dann zugänglich sein. „Hier werden alle Bäume nach Sorte und Höhe aufgelistet und man kann sich den passenden Baum aussuchen und bestellen“, erklärt Forner. „Geliefert wird er dann direkt an die Haustür.“ Grund für die Neuerung sei, dass man seinen Kundenkreis erweitern wolle. „Wir liefern unsere Bäume künftig deutschlandweit aus“, so der Unternehmer.

Wer sich seinen Baum lieber vor Ort aussuchen oder selbst schlagen will, für den startet der Gartenbetrieb Forner ab 2. Dezember seinen Weihnachtsbaumverkauf in Theißen. Im Christbaumland Lösau startet der Verkauf zunächst mit zwei einzelnen Verkaufstagen am 30. November und 7. Dezember. „Ab 10. Dezember haben wir dann täglich geöffnet“, sagt Hennig. „Auf Wunsch spitzen wir die Stämme passend für den jeweiligen Ständer zu und netzen die Bäume ein.“ Für gemütliche Atmosphäre soll auch diesmal wieder ein Glühweinverkauf sorgen.

Baum muss auch frei von Schädlingen sein

Und was sollte man bei der Weihnachtsbaumauswahl überhaupt beachten? „Neben einem schönen Wuchs erkenne ich den Zustand des Baums an seiner satten grünen Farbe“, erklärt Hennig. Zudem dürfen Nadeln und Äste nicht hängen und der Baum muss auch frei von Schädlingen sein.

››Christbaumland in Lösau, Weihnachtsbaumverkauf am 30. November und 7. Dezember sowie ab 10. Dezember täglich ab 9 Uhr.

Gartenbau Forner in Theißen, Christbaumverkauf ab 2. Dezember ab 9 Uhr sowie ab Mitte November Online unter www.gartenbau-forner.de (mz)