1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Burgenlandkreis
  6. >
  7. Neue Partnerstadt Naumburgs: Neue Partnerstadt Naumburgs: Mit dem Zug nach Les Ulis

Neue Partnerstadt Naumburgs Neue Partnerstadt Naumburgs: Mit dem Zug nach Les Ulis

Von Harald Boltze 05.04.2019, 08:49
Fahren am Montag nach Les Ulis: Amelie-Lucie Reinhardt (hi., v.r.), Daria Reinhöfer, Anne Lielle Mieth, Lina Reinhöfer, Julia Kunde, Kim Marie Trentmann (Mitte, v.r.), Michelle Krebs, Marie Luise Schwabe, Amy Fiedler, Aurelia Knispel sowie Emil Jäger (r.), Felix Tränkner und Lehrer Hartmut Lorenz.
Fahren am Montag nach Les Ulis: Amelie-Lucie Reinhardt (hi., v.r.), Daria Reinhöfer, Anne Lielle Mieth, Lina Reinhöfer, Julia Kunde, Kim Marie Trentmann (Mitte, v.r.), Michelle Krebs, Marie Luise Schwabe, Amy Fiedler, Aurelia Knispel sowie Emil Jäger (r.), Felix Tränkner und Lehrer Hartmut Lorenz. Biel

Naumburg - Die „Ode an die Freude“ ist ein Klassiker des Musikunterrichts. Doch auf Französisch hört man sie in hiesigen Schulen selten. Zehn Mädchen und Jungen der Freien Schule im Burgenland „Jan Hus“ sowie zwei Domgymnasiastinnen aber probten sie am Donnerstag. Schließlich soll das Lied kommende Woche sitzen. Dann wird nahe Paris der Partnerschaftsvertrag zwischen Naumburg und Les Ulis unterzeichnet, und die Naumburger Schüler werden auf Französisch und die Schüler aus Les Ulis auf Deutsch singen.

Bis es am Freitag, 12. April, so weit ist, werden die Naumburger bereits vier Tage in der künftigen Partnerstadt verbracht haben. Die zehn Acht- und Neuntklässler der Freien Schule sowie die beiden Elftklässlerinnen aus dem Domgymnasium werden am Montag über Erfurt nach Frankfurt reisen und dort den Zug gen Paris besteigen. „Wir hatten mehr Bewerber als Plätze für die Reise. Deswegen mussten wir losen“, erklärt Hartmut Lorenz, Französisch-Lehrer an der Freien Schule. Er wird, zusammen mit seiner Kollegin Sabine Noack, die Jugendlichen begleiten, jedoch im Hotel schlafen.

Für die zwölf Schüler wurden hingegen Gastfamilien gefunden. Erste Kontakte hat es bereits gegeben. So kennt etwa Marie Luise Schwabe aus der 9b schon die Namen aller Familienmitglieder, bei denen sie wohnen wird, auswendig.

An vier Vormittagen werden die Schüler nächste Woche die Schule in Les Ulis besuchen. „Auch wenn ihr da wahrscheinlich nicht viel verstehen werdet, wird das trotzdem eine tolle Erfahrung“, spricht Lehrer Lorenz den Schülern Mut zu. Eine weitere Umstellung wird wohl die Disziplin sein. Auf die wird in französischen Schulen extrem Wert gelegt. „Als vor zwei Jahren Schüler aus Les Ulis hier zu Gast waren, haben sie davon geschwärmt, wie vergleichsweise locker es hier zugeht“, erzählt Kathrin Wahlbuhl-Nitsche, Leiterin der Freien Schule.

Vor allem aber freuen sich die zwölf Naumburger Schüler auf die Nachmittage. An diesen sind eine Bootstour auf der Seine durch Paris, der Besuch von Schloss Versailles, ein Ausflug ins Schwimmbad und eine Theatervorstellung geplant, ehe zum Abschluss die große Festveranstaltung zum Unterschreiben des Partnerschaftsvertrages ansteht. Von den Naumburger Schülern, die vor zwei Jahren mit ihren Familien Jugendliche aus Les Ulis aufgenommen hatten, ist von der Freien Schule diesmal keiner dabei. „Das sind jetzt Zehnklässler, die sich gerade intensiv auf ihre Prüfungen vorbereiten“, verrät Kathrin Wahlbuhl-Nitsche.

Neben Aachen wird die Stadt Naumburg damit eine zweite Städtepartnerschaft haben. Die Partnerschaft hatte sich vor etwa zwei Jahren angebahnt. Zunächst hatte Naumburg versucht, eine ähnliche, traditionsreiche Stadt zu finden. Dass es mit dem etwa 25 000 Einwohner großen Les Ulis, einer erst reichlich 40 Jahre jungen, dynamischen Gemeinde, das komplette Gegenteil wurde, habe aber auch seinen Charme, betont OB Küper stets. Neben seiner Multikulturalität besticht Les Ulis durch moderne Einrichtungen in den Bereichen Kunst und Sport sowie eines der größten Industriegebiete Europas.

Vor rund zwei Jahren waren bereits Schüler aus Les Ulis in Naumburg zu Gast und ebenfalls in Familien untergebracht.
Vor rund zwei Jahren waren bereits Schüler aus Les Ulis in Naumburg zu Gast und ebenfalls in Familien untergebracht.
Archiv (Torsten Biel)